TIA TIA v15.1 Baustein Vergleich

Jusch

Level-2
Beiträge
84
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

meine CPU zeigt an das bei den Systembausteinen die DB60010-60013 nur online existieren. Ich kann diese DB´s auch nicht von der Steuerung laden (sie sind hellgrau hinterlegt), diese DB´s sind durch eine IEC-Bibliothek generiert worden.
Kann ich irgendwie für diese DB´s den Online/Offline Vergleich ausschalten?

Gruß Jusch
 

Anhänge

  • Online-Offline Verlgleich.jpg
    Online-Offline Verlgleich.jpg
    9,1 KB · Aufrufe: 143
nee, das sind aus dem SPS-Programm generierte DBs (mit CREATE_DB z.B.), die gibts nur in der SPS. Deshalb hast Du dann aber Online-Offline-Unterschiede. Ich konnte die aus der SPS aber ins Projekt kopieren. Dann ist solange alles gut, bis die mal wieder (nach CPU-Stop) neu generiert werden.

Gruß.
 
@de vliegende hollander

Wie ducati schon sagt sind das durch eine IEC-Bibliothek generierte Bausteine die nur Online auf der CPU vorhanden sind, welche aber die CPU geändert werden können.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Online die Baustein Eigenschaften anschauen.
Wenn Family = IEC und User-defined ID = IEC_TMR, dann sind die Bausteine IDBs für IEC Timer die nicht mehr verwendet werden.
In den Fall kannst du sie bloss löschen wenn die dich stört.
 
.. Kann ich irgendwie für diese DB´s den Online/Offline Vergleich ausschalten? ..
Ich glaube nicht, dass das geht. Warum auch? Du bekommst angezeigt, dass diese Bausteine online vorhanden sind und offline nicht.

Ich vermute, es geht um diese
SIPLUS RIC - BIBLIOTHEK für das
IEC 60870-5-104 Protokoll o.ä.

 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich kann diese DB´s auch nicht von der Steuerung laden (sie sind hellgrau hinterlegt),
Bist du sicher das du die Bausteine nicht von online nach offline kopieren kannst ?
In die Baustein Vergliechs-Dialog gibt es einen Möglichkeit die Bausteine zu "Zynkronisieren". Geht das ?
 
Das die Bausteine in den Ordner "System Bausteine" befindet, bedeutet nicht dass sie nicht-kopierbare "System bausteine" sind.
TIA verwendet einfach diesen Ordner wenn man IDBs für IEC Timer erzeugt, und die IEC Timer nicht Teil von ein FB-Deklaration sind (Multi-Instanz).
 
Also sie sind "gräulich hinterlegt", wenn ich Lade von Gerät mache, werden die DBs nicht geladen. Kann es aber momentan leider nur mit PLCSIM testen, da ich bei der Anlage nicht vor Ort bin. Die IEC Timer werden in den Ordner Systembausteine>Programmressoucen gelegt, diese kann ich kopieren (sind aber auch nicht gräulich hinterlegt).
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Aus dein ersten Beitrag:
Ich kann diese DB´s auch nicht von der Steuerung laden (sie sind hellgrau hinterlegt), diese DB´s sind durch eine IEC-Bibliothek generiert worden.
Also jetzt redest du von IEC IDBs (die kopiert werden kann), und andere DBs (die nicht kopiert werden kann) ?

edit: Und die Bausteine tauchen auf wenn du das Program in PLC-SIM ladest ? In den Fall wurde ich auch wie Ducati vorgeschlagen hat nach CREATE_DB tendieren. Wird CREATE_DB in Programm aufgerufen ?

edit x2: Das Program ist nicht von Dir ?
 
Zuletzt bearbeitet:
mit IEC-Bibliothek meint er vermutlich nicht IEC-Timer, sondern eher sowas wie die IEC608705-104 Fernwirkprotokollbibliothek o.ä.

Vielleicht liegt das ganze auch an PLCSIM... PLCSIM verhält sich im Detail auch gern anders als ne reale SPS...

Gruß.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
@JesperMP
Als IEC-Bibliothek meine ich, wie Ducati geschrieben hat, die Siplus RIC IECon S7 und hieruas dann die Fernwirkbibliothek IEC 60870-5-104.

zu edit: Ob der CREATE_DB in der Bibliothek aufgerufen wird weiß ich nicht, aber ich geh mal davon aus

zu edit x2: Das SPS-Programm ist von mir, außer die Bausteine die ich zur Anbindung an die Fernwirktechnik benötige, hier sind die Bausteine aus der IEC 60870-5-104 Bibliothek

@Ducati
Das kann schon sein, ich probiere, wenn ich das nächste mal vor Ort bei der Anlage bin, die DB´s raus zu laden.


Mir ging es in dem Threat aber eigentlich mehr darum, ob es vielleicht möglich ist den Vergleich für z.B. diese genannten DBs auszuschalten ohne das ich sie z.B. von der CPU laden muss? Da es ja passieren kann das bei einem restart oder anderen Bedingungen die DBs durch die CPU geändert werden und ich dann das spielchen wieder machen muss :rolleyes:
 
.. Mir ging es in dem Threat aber eigentlich mehr darum, ob es vielleicht möglich ist den Vergleich für z.B. diese genannten DBs auszuschalten ohne das ich sie z.B. von der CPU laden muss? Da es ja passieren kann das bei einem restart oder anderen Bedingungen die DBs durch die CPU geändert werden und ich dann das spielchen wieder machen muss :rolleyes:

Was für Spielchen machst du denn?

 
Ist das überhaupt sinnvoll, per CREATE_DB erzeugte DB ins Projekt zurückzuladen? Kann man die DB denn irgendwie markieren, daß TIA die beim Laden nicht freundlicherweise automatisch in die CPU lädt?

Harald
 
War jetzt mal wieder bei der Anlage vor Ort. Habe die Bausteine aus der CPU in mein Projekt geladen. Sobald ich aber eine kleine Anpassung an der ICE-Bibliothek mache, wie z.B. eine Meldung erweitern, werden die DB´s durch die CPU neu erstellt und ich wieder die Online/Offline Abweichung.

Wahrscheinlich ist es am besten die DB´s ganz zum Schluss (wenn alles an der IEC-Bibl eingestellt ist) aus der CPU zu laden, damit die neu erstellten DB´s (durch die CPU) nicht ständig wieder rausgeladen werden müssen.

Hab hierzu heute auch mal eine Anfrage bei Siemens gestellt, mal sehen was die zu diesem Thema so sagen ;-)
 
.. Sobald ich aber eine kleine Anpassung an der ICE-Bibliothek mache, wie z.B. eine Meldung erweitern, werden die DB´s durch die CPU neu erstellt und ich wieder die Online/Offline Abweichung. ..
Das ist doch alles völlig korrekt! Worin liegt eigentlich dein Problem? Verabschiede dich von dem Gedanken, diese DBs aus der CPU heraus laden zu müssen! Diese Bausteine werden vom Programm angelegt und sind somit auf der CPU vorhanden und offline nicht. Der Bausteinvergleich bestätigt dir lediglich diese Tatsache. Diese DBs müssen weder gesichert noch sonst wie beachtet werden. Irgendwer hat sich dabei etwas gedacht. In der Anwendung dieser Bibliothek werden vermutlich nur temporär Daten gepuffert. Es macht überhaupt keinen Sinn, diese Daten zu sichern.

Auf die Meinung vom Support bin ich aber mal gespannt.

 
Zurück
Oben