TN und TT elektrischen Schlag

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Aus England kenne ich die 3-poligen SteckVerbindungen, bei denen 1 pin länger (und dicker?) ist, als die übrigen beiden.
Das könnte so etwas sein, wie ein SchutzLeiter.
Wenn ich aber an so manche englische SchmelzSicherungen denke, komme ich zu dem Schluss, dass dort IsolationsMaterialien wie Glas oder Keramik noch knapper gewesen sein müssen, als Kupfer. ;)
Okeh. Ja die haben das ganze Kupfer j auch geklaut. *gg*
ps....703fb14f-dbad-4da2-8a7e-5b623844c6ad.jpg Ich bevorzuge die 350A Sicherung.

Wo wir gerade bei kein Plan mehr und PE sind.

Wir überlegen gerade wie wir idealerweise die Erdungspunkte der jeweiligen Verkabelungsfirma kommunizieren.
Schon klar: Schaltplan. Da sind alle schaltungsrelevanten Erdungspunkte drin. Motor-PE, Kabelschirme usw.

Aber Gehäuse-Erdung, Rohrleitungen, Stahlbau. Wie macht ihr das? Einfach dem Gut-Dünken des örtlichen Fachexperten vertrauen?
Metallische Konstruktionen sind untereinander und in den Potentialausgleich einzubinden.. Bauteile pauschal benannt.
 
Von Sicherungen haben wir alle keine Ahnung.
Ich hab aber was gefunden, was Erleuchtung bringen kann.
Also da fällt mir nix mehr ein o_O
Ich kenn zwar Einiges an HighEnd-Esoterik, aber die Feinsicherungen waren mir neu. 😀😀
Letztens ein Angebot gesehen für Echtglas Toslink Kabel für knapp 1500€ / ft.
Damit werden die Bit ausgerichtet und justiert. Kein Vergleich zu meinen Kunststoff-Leitungen für 2,75€
 
Ich hab aber was gefunden, was Erleuchtung bringen kann.
Zumindest leuchtende audiophile Augen. Ist schon beeindruckend, Sicherungen mit einer Kappe aus Gold und der anderen aus Silber!
Die kann man doch nicht einfach in Geräten verstecken. Die müssen doch auch optisch zu Geltung kommen!!!

Dank Deinem Link habe ich auch etwas gefunden, was ich schon für längst ausrangiert gehalten hatte: ein Tonabnehmer mit Shibata-Nadel!
Für 173,50 €, also nur 28,44 €/g. Das wäre meine KragenWeite. ;)

Letztens ein Angebot gesehen für Echtglas Toslink Kabel für knapp 1500€ / ft.
Schon die Einheit €/ft finde ich sehr innovativ. Warum nicht gleich £/dm, das klingt doch genauso denglisch? Oder noch besser, Guinea/dm statt £/dm.
Echtglas! Anscheinend war mein in #39 geäusserter Verdacht bezüglich der Knappheit von Glas gar nicht so unbegründet, sondern eher viel zu zurückhaltend.
Da kann ich mir die Anschaffung einer neuen GlasKugel wohl abschminken?
 
Dank Deinem Link habe ich auch etwas gefunden, was ich schon für längst ausrangiert gehalten hatte: ein Tonabnehmer mit Shibata-Nadel!
Für 173,50 €, also nur 28,44 €/g. Das wäre meine KragenWeite. ;)

Also 170€ für nen guten Tonabnehmer ist heut zu Tage nicht mal überzogen.
Gute Plattenspieler sind eine bessere Wertanlage als so mancher Oldtimer :)
 
Zurück
Oben