nade
Level-3
- Beiträge
- 1.870
- Reaktionspunkte
- 307
-> Hier kostenlos registrieren
Okeh. Ja die haben das ganze Kupfer j auch geklaut. *gg*Aus England kenne ich die 3-poligen SteckVerbindungen, bei denen 1 pin länger (und dicker?) ist, als die übrigen beiden.
Das könnte so etwas sein, wie ein SchutzLeiter.
Wenn ich aber an so manche englische SchmelzSicherungen denke, komme ich zu dem Schluss, dass dort IsolationsMaterialien wie Glas oder Keramik noch knapper gewesen sein müssen, als Kupfer.![]()
ps....

Metallische Konstruktionen sind untereinander und in den Potentialausgleich einzubinden.. Bauteile pauschal benannt.Wo wir gerade bei kein Plan mehr und PE sind.
Wir überlegen gerade wie wir idealerweise die Erdungspunkte der jeweiligen Verkabelungsfirma kommunizieren.
Schon klar: Schaltplan. Da sind alle schaltungsrelevanten Erdungspunkte drin. Motor-PE, Kabelschirme usw.
Aber Gehäuse-Erdung, Rohrleitungen, Stahlbau. Wie macht ihr das? Einfach dem Gut-Dünken des örtlichen Fachexperten vertrauen?