welcher DP/PN Koppler?

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
So eine CP443-1 ist halt auch nicht grad günstig...;)

Was genau kann denn der SEW Movimot "MD"? Ist das so ein normaler FU für Drehstromantriebe?
Oder ein Dezentraler Servoregler?

Der Movimot ist ein Gerät zum Betreiben von Drehstrom-Asynchronmotoren oder Drehstrom-Synchronmotoren.

Ist bei einer Sortieranlage eingesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso sollen denn angeblich keine Movimot mehr hergestellt werden?!
Es kann durchaus sein, dass genau deiner nicht mehr verfügbar ist wegen der Energieeffizienzklasse. Aber es gibt normal immer einen neuen Ersatz der maximal geringfügig von den alten Daten abweicht.
Ich vermute, dass die Profibusanschaltung nicht mehr verfügbar ist, dafür gibt es aber von Murr Elektronik zb auch Lösungen. Die können mit allen gängigen Bus Systemen angefahren werden und da wird dann das SEW Protokoll "getunnelt". Jeder Motor bekommt dann ein Modul davor gesteckt und alles läuft wie gehabt.
Grüße
 
Wieso sollen denn angeblich keine Movimot mehr hergestellt werden?!
Movimot werden immer noch hergestellt.
Es kann durchaus sein, dass genau deiner nicht mehr verfügbar ist wegen der Energieeffizienzklasse. Aber es gibt normal immer einen neuen Ersatz der maximal geringfügig von den alten Daten abweicht.
Ja, es betrifft nur die eine Version die wir im Einsatz haben.
SEW wird da schon eine Lösung haben, aber nicht mit Profibus.
Ich vermute, dass die Profibusanschaltung nicht mehr verfügbar ist, dafür gibt es aber von Murr Elektronik zb auch Lösungen. Die können mit allen gängigen Bus Systemen angefahren werden und da wird dann das SEW Protokoll "getunnelt". Jeder Motor bekommt dann ein Modul davor gesteckt und alles läuft wie gehabt.
Grüße
Habe auf der Murr Seite nichts gefunden.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Movimot werden immer noch hergestellt.

Ja, es betrifft nur die eine Version die wir im Einsatz haben.
SEW wird da schon eine Lösung haben, aber nicht mit Profibus.

Habe auf der Murr Seite nichts gefunden.
Hi,
Das System heißt Cube67 und benötigt einen Busknoten sowie ein Movimot Modul. Lässt sich im Shop aber relativ einfach filtern. Es gibt da eines für universelles RS 232 bzw 485 und eines speziell für das Movilink Protokoll.
 
Hallo zusammen

Vielen Dank für eure Vorschläge.

Werde unseren Leuten die Variante mit einem zusätzlichen CP443-1 für die Profinet Anbindung der neuen Movimot Geräte vorschlagen.

Denke auch das es die beste Lösung ist.

Gruss Reini
 
Hallo zusammen

Vielen Dank für eure Vorschläge.

Werde unseren Leuten die Variante mit einem zusätzlichen CP443-1 für die Profinet Anbindung der neuen Movimot Geräte vorschlagen.

Denke auch das es die beste Lösung ist.

Gruss Reini
Was hängt denn am bereits eingebauten CP?
Man könnte den ja auch dafür verwenden. Eventuell noch einen Router zwischen Firmennetzwerk und Maschinennetz.
Man könnte auch ein eigenes VLAN im Firmennetz anlegen in dem dann zb. nur die Anlage ist.


Wenn Geld keine Rolle spielt ist die 2. CP die schönste und natürlich teuerste Lösung.
Die Lieferzeit ist ja mal richtig human für die heutige Zeit!

1641498931529.png
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Was hängt denn am bereits eingebauten CP?
Am CP ist das Leitsystem dran.
Man könnte den ja auch dafür verwenden. Eventuell noch einen Router zwischen Firmennetzwerk und Maschinennetz.
Man könnte auch ein eigenes VLAN im Firmennetz anlegen in dem dann zb. nur die Anlage ist.
Das müsste man mit der IT klären, habe da keine Erfahrung.
Aber je mehr Abteilungen beim Umbau beteiligt sind, um so komplexer wird alles.
Wenn Geld keine Rolle spielt ist die 2. CP die schönste und natürlich teuerste Lösung.
Ja, langfristig gesehen ist das sicher die beste Lösung.
Die Lieferzeit ist ja mal richtig human für die heutige Zeit!

Anhang anzeigen 58431
Bin gespannt ob SEW einen FU mit Profinet oder Profibus anbietet.

Gruss Reini
 
Bin gespannt ob SEW einen FU mit Profinet oder Profibus anbietet.
Das tun sie, auch Movimot:
SEW Movimot Profinet Anschaltung

Das müsste man mit der IT klären, habe da keine Erfahrung.
Aber je mehr Abteilungen beim Umbau beteiligt sind, um so komplexer wird alles.
Ich habe vor allem die Erfahrung gemacht, dass es erst mal ellenlange Diskussionen mit zig Leuten gibt,
dann noch Vorschriften bezüglich Sicherheit vorgelegt werden usw. usw.
Stundenlange Diskussionen kosten auch Geld, da würde ich lieber gleich den CP kaufen und mit einer Trennung
der Netze sparst du dir auch weitere Probleme und du hast Handlungsfreiheit.
 
Ich habe vor allem die Erfahrung gemacht, dass es erst mal ellenlange Diskussionen mit zig Leuten gibt,
dann noch Vorschriften bezüglich Sicherheit vorgelegt werden usw. usw.
Stundenlange Diskussionen kosten auch Geld, da würde ich lieber gleich den CP kaufen und mit einer Trennung
der Netze sparst du dir auch weitere Probleme und du hast Handlungsfreiheit.
Danke. Das sehe ich auch so.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Leute Leute, verzettelt euch bitte nicht.

"Movimot MD" sind tatsächlich dezentrale Servos die SEW mal angeboten hat. Die haben mit den herkömmlichen Movimot-FU nichts zu tun, außer dem Namen.

Die Nachfolger sind die sogenannten Elektronikmotoren mit integriertem MoviC-Movidrive. Die wirds nur mit Profinet und EtherCAT geben. Ich hab sie vor 2 Jahren in Nürnberg auf der Messe schon gesehen.

SPS-seitig musst du den Treiber sowieso anpassen, da die Movimot-MD Applikation und jene für MoviC sicher unterschiedlich sind. D.h. Kosten für die Umrüstung hast du sowieso, da wird der CP443 deine kleinste Sorge sein.

Kriegst du die Dinger von SEW nicht mehr repariert? Wann wurden die abgekündigt? Normalerweise verpflichtet sich SEW auch zu einer 10 Jahre dauernden Ersatzteilverfügbarkeit.
 
Nein nicht mehr, anscheinend kann SEW die Ersatzteile nicht mehr beschaffen.
Mhm, bei den Movidrive B wurde aus diesem Grund die gesamte Elektronik mal Re-designed ohne dass man das nach außen gesehen hat um die langfristig verfügbar zu halten.
Movimot MD war wohl kein Renner, wurde auch nie vom Vertrieb propagiert, damit gab's wohl auch kein Redesign.

Ich hab die Dinger ein paar mal für Applikationen ins Auge gefasst, aber die verfügbaren Leistungen waren eingeschränkt und bei unseren klassischen Handling-Applikationen waren nie alle Anwendungsfälle damit realisierbar.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Mhm, bei den Movidrive B wurde aus diesem Grund die gesamte Elektronik mal Re-designed ohne dass man das nach außen gesehen hat um die langfristig verfügbar zu halten.
SEW hat den Movimot MD bereits überarbeitet. Ab 2014 hat der Movimot MD einen ca. 50% tieferen Ausgangsstrom und andere Gehäusefarbe. Von der Leistung her reicht uns die neue Version allemal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen

Versuche gerade für ein anderes Projekt den Helmholz DP/PN Gateway im TIA V15.1 einzufügen.

Kann die Profinet Schnittstelle nicht zuordnen.

Liegt es daran weil es auf der Profinet Seite keinen Controller hat?

Wäre froh um einen Tipp.

Gruss Reini
 

Anhänge

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe gerade einmal nachgelesen. Der Helmholz DP/PN Koppler erzeugt einen Profibus Strang und muss an einem Profinet Master angebunden werden. Du hast in deinem Projekt keinen Profibus Master.

Mit dem neuen DP/PN Coupler ist eine einfache und unkomplizierte Anbindung von PROFIBUS an PROFINET möglich.
Quelle:
https://www.helmholz.de/de/produkte/feldbus-anwendungen/profibus/koppler/dppn-coupler
 
Ok, jetzt habe ich noch einmal nachgelesen.

Du musst wenn du den Koppler an deiner CPU anbinden möchtest ( an Profibus ) nicht die GSDML installieren sondern die GSD.
Dann kannst du in deinem Projekt den Profibus zuordnen. Profinet nicht, da dir der PN-Master fehlt.
1643890864795.png
 
Ich kenne die DP/PN Gateway nicht, aber wie ich es kenne von I-Device und PN/PN-Koppler, dann ist es nicht notwendig ein PN IO Controller (~Master) zu zuwiesen.
Es ist nur wichtig dass die Transfergruppen und das Profinet Name übereinstimmen.
edit: Und ja, dann muss die GSDML für die Gateaway in die Konfiguration von die PN IO Controller importiert werden.
 
Zurück
Oben