welcher DP/PN Koppler?

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe mir grade deine Zeichnung angesehen.

Du möchtest folgendes realisieren:
HMI --> PN/DP-Coupler --> CPU313C-2DP ?

Das wird nicht funktionieren, da der PN/DP-Koppler kein universelles Gateway ist, sondern lediglcih zum "Auskreuzen" von EA-Daten zwischen CPUs geeignet ist, er ist quasi ein Mix aus DP/DP-Koppler und PN/PN-Koppler, aber sicherlich kein Router.
Wenn du das HMI an die CPU313C-2DP anbinden willst, brauchst du ein MPI- oder Profibus-taugliches HMI-Panel - oder du ergänzt eine Ethernet-Schnittstelle an der CPU (z.B. CP343-1 Lean)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ja, wie gesagt. Du hast ja auch keinen Profinet IO Controller.

Das Teil ist wie @maxder2te schon schrieb eine Art DP/DP Koppler nur mit PN auf der anderen Seite. Du kannst hier nicht mittels Profibus einen PN-Strang aufmachen. Hast du das Teil aus der GSDML eingefügt oder aus der GSD?

Was hast du eigentlich genau vor?
 
Ich habe mir grade deine Zeichnung angesehen.

Du möchtest folgendes realisieren:
HMI --> PN/DP-Coupler --> CPU313C-2DP ?

Das wird nicht funktionieren, da der PN/DP-Koppler kein universelles Gateway ist, sondern lediglcih zum "Auskreuzen" von EA-Daten zwischen CPUs geeignet ist, er ist quasi ein Mix aus DP/DP-Koppler und PN/PN-Koppler, aber sicherlich kein Router.
Wenn du das HMI an die CPU313C-2DP anbinden willst, brauchst du ein MPI- oder Profibus-taugliches HMI-Panel - oder du ergänzt eine Ethernet-Schnittstelle an der CPU (z.B. CP343-1 Lean)
Ich will folgende Komponente miteinander verbinden.
- KTP700 mit PN Schnittstelle
- DP/ASi Link
- S7 300 mit DP oder PN Schnittstelle

Wollte ein PN/ASi Link oder ein KTP700 mit DP Schnittstelle bestellen.
Das mit den Lieferzeiten ist allen bekannt.

Darum war die Idee dem DP/PN Koppler.

Ja, gemäss Helmholz Doku braucht es einen DP und PN Master

Gruss Reini
 
Darum war die Idee dem DP/PN Koppler.
Das funktioniert nicht. Du kannst nicht mit einer DP-CPU auf den Koppler gehen und von dort per Profinet auf ein Panel.
Das Teil ist kein Profinet Master sondern nur ein einfacher Koppler zwischen einem Profibusmastersystem und einen Profinetmastersystem.

Das was du da vor hast, funktioniert nicht.
 
Warum muss ein KTP700 PN sein wenn die S7 CPU nur MPI oder DP hat ?
Anstatt mit Gateway oder Kopler zu spielen, einfach ein KTP700 DP wählen.

Oder, was ich immer machen wurde, ein PN CPU wählen und alles auf PN bringen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Soweit ich mal gelesen habe, kann man dies z.B. mit einem LAN Adapter von IBH & Co umsetzen.
Ich habe es selber aber noch nie gemacht. Am besten fragst du dort bei Interesse selber mal nach.
Alternativ würde ich an deiner Stelle eine PN-CPU einbauen oder eben ein DP-Panel auftreiben.

Anhang anzeigen 58991

https://www.ibhsoftec.com/IBH-Link-S7-PP
Habe folgendes Teil bei mir.

 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Warum muss ein KTP700 PN sein wenn die S7 CPU nur MPI oder DP hat ?
Anstatt mit Gateway oder Kopler zu spielen, einfach ein KTP700 DP wählen.

Oder, was ich immer machen wurde, ein PN CPU wählen und alles auf PN bringen.
Das KTP700 Basic DP ist ev. ab März lieferbar.
 
Habe ein Schnellanleitung erstellt von den letzten Mal den ich den Accon Netlink konfigurierte.
Danke. Habe den Accon Netlink gemäss deiner Anleitung konfiguriert.
Unter der Registerkarte 'Variablen beobachten' ist das Taktbit sichtbar.

Jetzt komme ich nicht weiter.

Der Accon Stecker ist auf der MPI Schnittstelle und ist über einen Switch mit dem PG und dem KTP700 verbunden.
(Das KTP700 Panel hat die IP 192.168.0.1, gleich wie der Accon)
Die PG/PC Schnittstelle habe ich auch gemäss Accon Handbuch installiert.

Muss ich in der HW-Konfiguration noch den Accon Netlink konfigurieren?

Gruss Reini
 

Anhänge

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
(Das KTP700 Panel hat die IP 192.168.0.1, gleich wie der Accon
Ich habe mir dein PDF jetzt nicht angesehen da ich es auf dem Handy nicht öffnen kann aber der LAN Adapter muss natürlich eine andere IP Adresse haben wie der LAN Adapter. In WinCC bzw. TIA im Panelprojekt unter Verbindungen musst du bei der CPU die IP des LAN Adapters angeben.
 
Ich habe mir dein PDF jetzt nicht angesehen da ich es auf dem Handy nicht öffnen kann aber der LAN Adapter muss natürlich eine andere IP Adresse haben wie der LAN Adapter. In WinCC bzw. TIA im Panelprojekt unter Verbindungen musst du bei der CPU die IP des LAN Adapters angeben.
Danke. Probiere das am Montag aus.
 

Anhänge

  • HMI Verbindung.PNG
    HMI Verbindung.PNG
    43,9 KB · Aufrufe: 11
Hallo zusammen

Die CPU kann über den Accon Netlink geladen werden, auf das Panel wird jedoch keine Verbindung aufgebaut.

Der Accon Netlink ist auf der MPI Schnittstelle und ist über einen Switch mit dem PG und dem KTP700 verbunden.

Die PG/PC Schnittstelle ist auf "ACCON-NetLink-PRO.MPI.1 eingestellt.

Muss ich zum Panel laden einen andere PG/PC Schnittstelle auswählen?

Gruss Reini
 

Anhänge

Muss ich zum Panel laden einen andere PG/PC Schnittstelle auswählen?
Für das laden des Panels musst du die Ethernetschnittstelle deines PG´s anwählen und dich entweder direkt an das Panel hängen oder einen Switch nutzen an dem dann der Lan-Adapter + Panel + PG hängt.

Über den MPI Zugangspunkt erreichst du natürlich kein Profinetpanel.
 
Ist der IP lokal auf das Panel eingestellt wie im Bild in Eintrag #57?
Es ist auch möglich das Panel über die MAC Adresse zu finden, aber es ist einfacher wenn die IP schon passt.
Und dann nach Panel 'mit gleiche Adresse' suchen, nicht 'nach kompatible Teilnehmer'.
 
Zurück
Oben