timoneumann
Level-1
- Beiträge
- 14
- Reaktionspunkte
- 2
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ich bin gerade dabei einen Profinet Ring in Betrieb zu nehmen. Mit der Anpassung der IO-Zyklusüberwachungszeit funktioniert der Ring jetzt komplett und auch die Eingänge und Ausgänge fallen nicht ab.
Jetzt versuche ich gerade im Programm über die Diagnosealarme Medienredundanz im Anwenderprogramm zu erkennen, ob der Ring offen oder geschlossen ist. Es scheitert aber daran, dass der OB82 nicht aufgerufen wird.
Ich kann den Ringzustand mit Hilfe der Siemens LPNDR Bibliothek auslesen (z.B. zyklisch), aber ein Auftrennen des Ringes startet nicht den OB82.
Muss ich die Diagnosealarme noch an einer anderen Stelle außer unter Medienredundanz -> Diagnosealarm bei jeder überwachten Baugruppe?
Hier noch einige Informationen zum Projekt:
S7-1516 3 PN/DP
TIA V16 Update 4
+ Fotos von der Ringtopologie und den Einstellungen der Medienredundanz
Vielen Dank im Voraus
ich bin gerade dabei einen Profinet Ring in Betrieb zu nehmen. Mit der Anpassung der IO-Zyklusüberwachungszeit funktioniert der Ring jetzt komplett und auch die Eingänge und Ausgänge fallen nicht ab.
Jetzt versuche ich gerade im Programm über die Diagnosealarme Medienredundanz im Anwenderprogramm zu erkennen, ob der Ring offen oder geschlossen ist. Es scheitert aber daran, dass der OB82 nicht aufgerufen wird.
Ich kann den Ringzustand mit Hilfe der Siemens LPNDR Bibliothek auslesen (z.B. zyklisch), aber ein Auftrennen des Ringes startet nicht den OB82.
Muss ich die Diagnosealarme noch an einer anderen Stelle außer unter Medienredundanz -> Diagnosealarm bei jeder überwachten Baugruppe?
Hier noch einige Informationen zum Projekt:
S7-1516 3 PN/DP
TIA V16 Update 4
+ Fotos von der Ringtopologie und den Einstellungen der Medienredundanz
Vielen Dank im Voraus