welcher DP/PN Koppler?

reini

Level-2
Beiträge
384
Reaktionspunkte
20
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen

Wir haben ein paar SEW Movimot MD's mit Profibus Schnittstelle im Einsatz.

Diese Movimot's werden nicht mehr hergestellt.

Der Nachfolger ist noch nicht bekannt, SEW ist noch dran.
Bis jetzt ist nur klar, dass der Nachfolger Profinet Schnittstellen haben wird.

Ein möglicher Lösungsansatz ist das man DP/PN Koppler vor Ort einsetzt.
Dann müsste man den restlichen Teil der DP Anlage nicht anrühren.

Welche DP/PN Koppler habt ihr im Einsatz oder würdet ihr empfehlen?

Danke für eure Tipps.

Gruss Reini
 
Hallo,

wir haben derzeit den von Helmholz im Einsatz.

Funktioniert seit September soweit sogut. Ist zwischen einer 1510-SP 1-PN und einem Profibus Y-Koppler verbaut und entsprechend einer S7-400H projektiert.

Ah sorry, lese erst jetzt dass du auf der Profinet Seite dann ja nur die Movimots hast richtig? Da kenn ich mich nicht aus wie man dann dort den Koppler eingliedern könnte.
 
Ah sorry, lese erst jetzt dass du auf der Profinet Seite dann ja nur die Movimots hast richtig? Da kenn ich mich nicht aus wie man dann dort den Koppler eingliedern könnte.
Ja stimmt, auf der Profinet Seite wäre dann nur 1 Movimot.
Wenn der Movimot nicht am Ende ist, müssten wir zwei DP/PN pro Movimot einsetzen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Im Prinzip bräuchtest du auf der Seite dann erstmal noch einen Profinet IO Controller. Das könnte ja jede x-beliebige kleinst Steuerung sein die sich dann um den Datenaustausch kümmert. Dann hast du allerdings auch wieder etwas dazwischen...
 
Ansonsten wenn baulich nicht möglich, bei den Jungs anrufen: Hilscher
ich behaupte jetzt aber einfach mal dreist, dass die nicht ganz günstig sein werden...
 
So eine CP443-1 ist halt auch nicht grad günstig...;)

Was genau kann denn der SEW Movimot "MD"? Ist das so ein normaler FU für Drehstromantriebe?
Oder ein Dezentraler Servoregler?
 
Zurück
Oben