- Beiträge
- 7.257
- Reaktionspunkte
- 2.897
-> Hier kostenlos registrieren
Liegt an Dir.Für so eine kleine Sache so einen Elefanten machen, richtig geil

In Post #25 steht alles, was zwischen Aufgabenstellung und Lösung nicht passt.
Korrigieren, fertig!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Liegt an Dir.Für so eine kleine Sache so einen Elefanten machen, richtig geil
Dafür ist das Forum gut ne hahahaha
Und an Dir resp. Deiner kurzen Antwortzeit. Bleibt ja kaum Zeit zum nachdenken.Liegt an Dir.
Was checkst Du nicht?Ich checks nicht.
Das Problem hast Du doch schon längst erledigt?!Ich verstehe den Text halt anders, sodass man eben 2 RS-Glieder braucht.
Und an Dir resp. Deiner kurzen Antwortzeit. Bleibt ja kaum Zeit zum nachdenken.
.
Das AusschaltenWas checkst Du nicht?
Wie Du H2 auch beim Linkslauf zum Leuchten bekommst?
H2 soll leuchten, wenn Band 2 links ODER rechts läuft!
Das sind verschiedene Sachen, die alle per ODER auf den RESET-Eingang des RS wirken.Das Ausschalten
Mit der NAND-Flanke? Das mit der Flankenauswertung hättest du aber schon sagen könne, wir hatten das noch nichtDas sind verschiedene Sachen, die alle per ODER auf den RESET-Eingang des RS wirken.
Das Schalten des Eingangs S4 von 0 auf 1 kann man z.B. mit der AND-Flanke feststellen.
Das Schalten des EIngangs S4 von 1 auf 0 kann man z.B. mit ?
Das mit der Flankenauswertung hättest du aber schon sagen könne, wir hatten das noch nicht
Ich sag's immer wieder: Das Internet vergisst nichts !![]()
Das überrascht mich jetzt!
Du wolltest die doch in der letzten Aufgabe schon unterbringen?!
Heißt das, die Aufgabenstellung mit dem Schalter (bzw. mit Flanken) ist über Eurem Wissenstand?Ich habe mich selber damit einwenig auseinandergesetzt. Halt einbisschen
Hab mal ein Video gerade gesehen, weil mir die Hilfe etwas zu schwierig istHeißt das, die Aufgabenstellung mit dem Schalter (bzw. mit Flanken) ist über Eurem Wissenstand?
Arbeit Ihr nur mit der LOGO! oder auch mit ausgewachsenen SPSen?
Der Vorgang zur Flankenerkennung an sich ist gleich, allerdings ist die spezielle Ausführung teilweise etwas anders:
Positive Flanke (AND!): ein Signal ist in diesem Zyklus auf HIGH und war im vorigen Zyklus auf LOW.
Negative Flanke (NAND!): ein Signal ist in diesem Zyklus auf LOW und war im vorigen Zyklus auf HIGH.
Man muss also den Signalzustand vom aktuellen Zyklus mit dem vom vorigen vergleichen.
Dazu benötigt man einen Zustandsmerker, den sogenannten Flankenmerker.
Die Flankenerkennungen der LOGO haben den "eingebaut".
Das mit der SPS S7 kommt noch aber ich will jetzt schon mal so viel es geht können, weil ich selber meine Programmieren zu können oder eine Leidenschaft dafür zu haben. Einige Sachen verstehe ich jedoch noch nicht so gut, wie die Flankenauswertung unter der Hilfe in LOGOHeißt das, die Aufgabenstellung mit dem Schalter (bzw. mit Flanken) ist über Eurem Wissenstand?
Arbeit Ihr nur mit der LOGO! oder auch mit ausgewachsenen SPSen?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen