Welche Notebooks nutzt ihr in euren Betrieben?

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
[..] wüsste jetzt auch keine Alternative selbst wenn man auf das Kartenlesegerät verzichten wollte.
Man muss von nichts verzichten wenn man den USB Prommer hat.
Und diese Gerät muss man nicht wechseln wenn man den PC wechselt. Und man kann es an eine Kollega borgen.
Wir haben 1 den wir zwichen viele Kollegen teilt.
Und und ..
Aber zugegeben, es it etwas unfix.

Was für Alternativen gäbe es denn mit zweifach RJ45 und RS232?
USB und USB ?
 
Und eben die ganzen USB Dongles für Ethernet und Serial nerven halt etwas wenn man mit dem Notebook durch die Schrankreihen rollt.
Ob man jetzt das eine RS232 Kabel direkt oder mit einzelnem 5€ Dongle ansteckt, macht ja keinen Unterschied mehr.
Ähnlich ist es bei Ethernet. Ein Port hat ja jeder größere Laptop. Falls man wirklich mal 2 braucht, geht auch ein USB-NIC.
Ich will dir dein MD-57A echt nicht madig machen. Das ist sicher ein robustes Gerät und leistungsfähiges Gerät. Dem Preis werden die paar Komfortfunktionen aber nicht gerecht, integrierte TIA Lizenz im Preis mal hin oder her.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hab schon Techniker gesehen, die sich die Adapter per Klett-Klebeband oder magnetisch an die Bildschirmrückseite gepappt haben.
Geht auch ¯\_(ツ)_/¯
Ich weiss. Mach ich ja auch so. Aber ich hab jetzt endlich wieder mal n PG schnorren können. mein letztes war ein PG720. ;-)
 
Aber ich hab jetzt endlich wieder mal n PG schnorren können. mein letztes war ein PG720. ;-)
Nach PG720, Field PG (Piii 700) und Field PG M5 soll es jetzt ein Laptop werden.
Die Summe für ein PG / MD57A bekomme ich nicht durchgewunken.
Diesen Thread hab ich jetzt mehrfach durchgelesen und würde einen Dell Precision favorisieren.
Die Hardware ist schon nicht schlecht, die man da im Vergleich bekommt.

Welche Version würdet Ihr konfigurieren?

1743418895484.png
 
Nach PG720, Field PG (Piii 700) und Field PG M5 soll es jetzt ein Laptop werden.
Die Summe für ein PG / MD57A bekomme ich nicht durchgewunken.
Diesen Thread hab ich jetzt mehrfach durchgelesen und würde einen Dell Precision favorisieren.
Die Hardware ist schon nicht schlecht, die man da im Vergleich bekommt.

Welche Version würdet Ihr konfigurieren?

Anhang anzeigen 86363

Display ist nur FullHD, ansonsten gut ausgestattet.
 
Der Rechner ist sicher gut, mir wäre er aber viel zu teuer. TIA wird durch 24 Kerne nicht schneller und eine RTX 1000 Ada benötigt man fürs Programmieren nicht. Für die Hälfte vom Geld bekommt man nicht viel schlechteres, auch mit 64GB RAM und 2TB SSD.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Der Rechner ist sicher gut, mir wäre er aber viel zu teuer. TIA wird durch 24 Kerne nicht schneller und eine RTX 1000 Ada benötigt man fürs Programmieren nicht. Für die Hälfte vom Geld bekommt man nicht viel schlechteres, auch mit 64GB RAM und 2TB SSD.
Mehr Kerne sind aber z.B. Hilfreich wenn man noch PLC Sim Advanced und SIMIT auf dem Notebook laufen lassen will.
Und wenn man gleichzeitig mehrere VMs rennen lässt ebenfalls.
 
Welche Version würdet Ihr konfigurieren?
Ich würde die Festplatte auf jeden Fall größer wählen.
Bei den SSDs macht das im Bezug auf die Transfergeschwindigkeit aufgrund der Anzahl an gleichzeitig ansprechbaren Chips oft einen riesen Unterschied ob du die 1TB oder die 4TB Variante benutzt.
Und für TIA scheint Recht stark von der Festplatte abhängig zu sein.
Auf meiner Geschäfts-Gurke mit normaler SSD braucht ne TIA-Installation >1h, auf meinem Privatrechner mit 4TB PCIe 4.0 keine 5min.

Daher mein Vorschlag eher auf die 2. Festplatte zu verzichten & das Budget in eine große, schnelle Platte stecken.

Bei der restlichen config gehe ich mit, wobei die 64GB Ram nur Sinn machen wenn du mehrere VMs parallel laufen lassen willst.
Ansonsten: haben > brauchen (⁠✿⁠ ⁠♡⁠‿⁠♡⁠)

Vllt noch schauen ob man das Gerät auch über ein PD-Netzteil laden könnte, falls das eigene Netzteil abhanden gekommen ist.
Auf Reisen irgendwo schnell ein 240w Laptopnetzteil zu bekommen ist (aus eigener Erfahrung) schwierig.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Andererseits: Irgendwann ist die Auflösung auf dem Bildschirm so hoch, daß man eine Lupe zum Lesen benötigt. Dann stellt man den Bildschirmzoom hoch und hat effektiv nichts gewonnen. 4k auf einem Laptopbildschirm finde ich schon sportlich. Bei einem (großen) externen Monitor gerne!
 
Grüße, mein Laptop den ich derzeit verwende ist
Dell Precision 7780

Gerätename Field-PG
Prozessor 13th Gen Intel(R) Core(TM) i7-13850HX 2.10 GHz
Installierter RAM 32,0 GB (31,7 GB verwendbar)
Systemtyp 64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor

Mit dem Dign bin ich eigentlich total zufrieden und habe ingesamt 4x 2 TB Speicher

Das Gehäuse ist aus Aluminium und gut geeignet wenn man in der Nähe von Umrichter arbeitet.
Aus unachtsamkeit ist mein ehemaliger Laptop einmal von einer 10m hohen Bühne auf Betonboden gefallen, der sah danach ziemlich hässlich aus. linke Schnittstellen waren unbrauchbar, Tastatur war kaputt, Display war in Ordnung.
Am Ende lief das ding noch, die Festplatten sind alle ganz geblieben, die RAM und der Prozessor auch.
Mit externer Tastatur und Maus konnte ich die Baustelle sogar noch fertig machen obwohl ich angst um mein Akku hatte ob der noch hochgeht oder nicht.

Man kann meckern wie man will aber ich finde die Precision reihe sehr robust und Störungs unanfällig gegenüber EMV.
Nachteil ist dass der Akku nach ein paar monaten nur noch wenige Stunden hält und die Netzwerkbuchse an einer blöden Stelle ist.
Dazu ist der doch schon sehr schwer.
Zum Laptop habe ich aber noch einen 19" USB-C Gen 2 Monitor geholt einfach anstöpseln ohne externe Spannung kann ich super mit arbeiten.


Was mich an dem neuen System nervt ist leider, dass ich ein Safe-Bios system habe. Dies führt dazu dass ich meine Virtual Box nicht mehr nutzen kann und auf Hyper V umstellen musste damit ich meine alten Projekte über Win7 oder XP betreiben kann, gerade wenn ich mit ProTool oder Comtext arbeiten muss, denn HyperV ist extrem unfreundlich was die Nutzung physikalischer Schnittstellen angeht, was bei VirtualBox null Probleme machte.


Und ja, viele sagen mir, das ist alles eine Frage der Einstellung, jedoch wenn ich im Bios etwas umstelle, damit eine Sache funktioniert, funktionieren 2 andere Sachen wieder nicht.

MfG Thomas
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Zum Thema Auflösung:

Ich habe ein Thinkpad P50 mit 3K-Display. Da kommt so manche Software nicht damit zurecht, wenn man nicht mit den 3K arbeiten will. Z.B. die Arduino-IDE und anderes Java-Zeug.

Daher habe ich mich nun wieder für FHD für 1920 x 1200 / WUXGA entschieden:


Hat ordentlich Power und ist reisetauglich. (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
2. Festplatte möchte ich nicht missen, die hat mir schon mal einige Stunden Arbeit erspart.

bei mir:
1. Festplatte (gerne große SSD) für System, Programme, . . . (und ein Ordner für die aktuellen Projekte), div. Partitions dafür.
2. Festplatte hier habe ich meine Sicherungs-Sicherungs -Sicherungskopieen, . . . (kann auch SSD sein, muss aber nicht unbeding), hier werden täglich, stündlich ja nach Arbeitseinsatz Kopieen der aktuellen Arbeit abgelegt.

Wenn jetzt das System, die 1. Festplatte chrascht oder du irgend einen anderen Blödsinn gemacht hast ist mit großer Wahrscheinlichkeit auf der 2. Platte noch was brauchbares da.

Und das unabhängig von Parrtitions auf der 1. Platte.
 
Systemhersteller SIEMENS AG
Systemmodell SIMATIC Field PG M6
Systemtyp x64-basierter PC
System-SKU SIMATIC Field PG M6
Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-8850H CPU @ 2.60GHz, 2592 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en)
Installierter physischer Speicher (RAM) 64,0 GB
ssd 512Gb 2,5" und noch eine SSD 512Gb zum Stecken, keine Ahnung ob PCI E oder NVME

Ja, es hat einen erheblichen Anschaffungswiderstand.

Braucht man es?
Keine Ahnung, die vorhanden Schnittstellen sind aber nett, genauso wie ein vorhandenes optisches Laufwerk und die Akkulaufzeit ist echt nicht schlecht und ist für mich ein Werkzeug

Wir haben im Betrieb überwiegend eine große Vielfalt an Siemens Steuerungen und dann schätze ich es sehr wenn die Schnittstellen vorhanden sind.
(Ja, IBH link nutzen wir auch ^^)

Davor hatte ich ein Dell Latitude 5591, das lief auch nicht merklich langsamer.
 
Zurück
Oben