LOGO Klappen Öffnung per Logo nach Temperatur

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Einstellungen auf der Logo...
und nochmal meine Ausführungen genau lesen ... insbesondere die Beiträge #270 + #271

Die Einstellungen für den NTP-Server der Logo sind für dein Problem völlig irrelevant, weil das HMI Panel den NTP-Server nicht mehr benutzen darf.
Und wenn der NTP-Client der Logo deaktiviert ist, dann muss die Uhr der Logo manuell auf die richtige Uhrzeit gestellt werden, weil die Logo dann ja nicht automatisch fragt wie spät es ist.
 
Welche Uhrzeit und insbesondere welches Datum hat deine Logo genau? Nicht dass du da ein total unmögliches Jahr eingestellt hast ...
Und welche Image Version ist auf dem TP700? Ersatzweise: welche Version steht im Start Center?
 
Die korrekte Image-Version ist im Moment vermutlich nicht so wichtig, wenn das Jahr auf deiner Logo stimmt. Trotzdem bleibt es rätselhaft, warum dein HMI Panel meldet, dass die Uhrzeit nicht gesetzt werden konnte.

Eigentlich musst du einfach nur einmal manuell die Uhr deiner Logo korrekt stellen. Und die Uhrzeit-Sync per NTP-Server auf dem HMI Panel löschen. Was ich schon ein paar mal geschrieben habe.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Es steht immer noch eine Stunde unterschied....
das mittlere Bild:
Systemfehler 70011 "Datum/Uhrzeit konnte nicht gesetzt werden, Fehlercode: 13,7."

Ich vermute, das meint, dass der Inhalt/Format des Bereichszeigers nicht stimmt.
Hast du beim Bereichszeiger wirklich als Adresse "VW 991" angegeben?
Lass dir mal auf einem Bild im HMI die 12 Bytes VB991 bis VB1002 anzeigen, jedes Byte in einem eigenen EA-Feld, Anzeigeformat "Hexadezimal", Darstellungsformat "FF"
 

Anhänge

  • 07_Diag_Logo.png
    07_Diag_Logo.png
    35,5 KB · Aufrufe: 14
Systemfehler 70011 "Datum/Uhrzeit konnte nicht gesetzt werden, Fehlercode: 13,7."

Ich vermute, das meint, dass der Inhalt/Format des Bereichszeigers nicht stimmt.
Aus der TIA-Hilfe "70000 - Meldungen Windows-Funktionen":
70011 Wird in der Systemmeldung als erster Parameter der Wert 13 angezeigt, so kennzeichnet der zweite Parameter das Byte, das den falschen Wert hat.
Vielleicht schreibt die Firmware deiner Logo unzulässige Werte in das 7. Byte (VB997) des Bereichszeigers "Datum/Uhrzeit PLC", z.B. die zwei höherwertigen Ziffern der Millisekunden des DATE_AND_TIME, die Imageversion deines HMI Panel lehnt diese Format-Abweichung aber ab und erwartet stur 16#00 ("Reserviert")? (siehe in der TIA-Hilfe das Format des Bereichszeigers im Kommunikationstreiber S7-200)
Deshalb ist die genaue Image-Version deines HMI Panels interessant, und auch die genaue Firmware-Version deiner Logo, und deshalb auch mein Vorschlag:
Lass dir mal auf einem Bild im HMI die 12 Bytes VB991 bis VB1002 anzeigen, jedes Byte in einem eigenen EA-Feld, Anzeigeformat "Hexadezimal", Darstellungsformat "FF"
 
Ok ich werde dann soweit alles nachreichen sobald ich davor sitze!

Danke dir für deine Hilfe...

Datum auf der Logo ist ok -> habe gesehen die Bilder haben gefehlt..

Zitat:
Und die Uhrzeit-Sync per NTP-Server auf dem HMI Panel löschen. -> habe ich gemacht!


1762792158675.png
 

Anhänge

  • 20251110_115339.jpg
    20251110_115339.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 9
  • 20251110_115333.jpg
    20251110_115333.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 9
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Systemfehler 70011 "Datum/Uhrzeit konnte nicht gesetzt werden, Fehlercode: 13,7."

Ich vermute, das meint, dass der Inhalt/Format des Bereichszeigers nicht stimmt.
Aus der TIA-Hilfe "70000 - Meldungen Windows-Funktionen":
70011 Wird in der Systemmeldung als erster Parameter der Wert 13 angezeigt, so kennzeichnet der zweite Parameter das Byte, das den falschen Wert hat.
Ich habe das mal simuliert mit TIA V16 mit unzulässigen Werten in allen Bytes des Bereichszeigers.
Nur wenn im 8. Byte (Byte0 + 7) der Wochentag auf den unzulässigen Wert 0 gesetzt ist, dann wird in der Systemfehlermeldung 70011 der "Fehlercode 13,7" angegeben. Unzulässige Werte in den ersten 6 Bytes ergeben immer "Fehlercode 87,1". Die Werte in den Millisekunden (Bytes 7 + 8) werden offensichtlich ignoriert.

Also stimmt wahrscheinlich was nicht mit dem Wochentag in VB 998 (unterste 3 Bits sind dann 0) - das sollte man sehen, wenn man das VB 998 beobachtet. Das könnte ein Firmware-Fehler in deiner Logo sein. Oder hast du irgendeinen Programmteil, der auf das VB 998 schreibt?
 
PS: wenn in der Simulation kein Fehler im Bereichszeiger ist, dann kommt trotzdem der Systemfehler 70011 mit "Fehlercode 1314,1", was nichts mit einem falschen Parameter zu tun hat, sondern wahrscheinlich meint, dass der Windows-Benutzer oder die WinCC Runtime keine Rechte zum Verstellen der PC-Uhr hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
was heist das dann für mich?
Zuerst mal überprüfen, ob der Systemfehler 70011 "Datum/Uhrzeit konnte nicht gesetzt werden, Fehlercode: 13,7." wirklich durch einen unzulässigen Wert/Formatfehler im Bereichszeiger VB991-VB1002 kommt, insbesondere das VB998 mit dem Wochentag anschauen
siehe Beitrag #289
Lass dir mal auf einem Bild im HMI die 12 Bytes VB991 bis VB1002 anzeigen, jedes Byte in einem eigenen EA-Feld, Anzeigeformat "Hexadezimal", Darstellungsformat "FF"
Zeige uns ein Bild davon mit den Werten.
Und überprüfe, ob irgendwas in deinem HMI Projekt oder in deinem Netzwerk auf VB991 bis VB1002 schreibt (z.B. alle Netzwerkkabel entfernen, nur noch TP700 und LOGO verbinden).

Und dann schreibst du uns mal genau auf, welche Geräte mit welchen Software-Ständen du hast.
Das sollte so aussehen, wie ich jetzt hier über meine Geräte schreibe:
Meine Geräte mit denen die Uhrzeitsynchronisation per Bereichszeiger einwandfrei funktioniert:
• 6AV2 124-0GC01-0AX0 TP700 Comfort, Image Version V16.0.0.8, erstellt mit TIA V16 Update 8
• 6ED1 052-1MD08-0BA1 LOGO! BM 12/24RCE, FW Version 1.83.02

Und so deine Angaben:
Meine Geräte mit denen die Uhrzeitsynchronisation per Bereichszeiger den "Systemfehler 70011 Fehlercode: 13,7" auslöst:
• ?
• ?
 
Zurück
Oben