LOGO Klappen Öffnung per Logo nach Temperatur

Zuerst mal überprüfen, ob der Systemfehler 70011 "Datum/Uhrzeit konnte nicht gesetzt werden, Fehlercode: 13,7." wirklich durch einen unzulässigen Wert/Formatfehler im Bereichszeiger VB991-VB1002 kommt, insbesondere das VB998 mit dem Wochentag anschauen
siehe Beitrag #289

Zeige uns ein Bild davon mit den Werten.
Und überprüfe, ob irgendwas in deinem HMI Projekt oder in deinem Netzwerk auf VB991 bis VB1002 schreibt (z.B. alle Netzwerkkabel entfernen, nur noch TP700 und LOGO verbinden).

Und dann schreibst du uns mal genau auf, welche Geräte mit welchen Software-Ständen du hast.
Das sollte so aussehen, wie ich jetzt hier über meine Geräte schreibe:


Und so deine Angaben:
• 6AV2 124-0GC01-0AX0 TP700 Comfort, Image Version V17.0.0.8_05.01 erstellt mit TIA V19 Update 3
•1P 6ED1 052-1MD08-0BA2 LOGO! BM 12/24RCE, FW Version 1.84.03
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Logo-Diagnose-Projekt

Ich habe ein Testprojekt mit TIA V16 erstellt, mit dem u.A. die Bytes VB991-VB1002 des Bereichszeigers "Datum/Uhrzeit PLC" der Logo angezeigt werden.
• die zip-Datei entpacken
• mit TIA das Projekt öffnen und ggf. zu neuerer TIA-Version konvertieren
• bei der HMI-Verbindung die IP-Adresse der Logo eintragen (der Kommunikationstreiber muss "SIMATIC S7 200" sein)
• komplett übersetzen
• Simulation starten oder auf ein TP700 Comfort Panel übertragen

Bei der Simulation ist es normal, dass jede Minute der Systemfehler 70011 "Fehlercode 1314,1" kommt, was vermutlich meint, dass der Windows-Benutzer oder die WinCC Runtime keine Rechte zum Verstellen der PC-Uhr hat.
Auf einem realen TP700 sollte kein Systemfehler 70011 kommen und das TP700 sollte seine Uhr auf die Uhrzeit der Logo stellen.

Wenn der Systemfehler 70011 "Fehlercode 13,7" kommt, dann die Werte der Bytes VB991-VB1002 anschauen, ob da plausible Werte drin stehen (die Werte sind Hex/BCD-Werte), insbesondere VB998 (das 8. Byte), wo je nach Wochentag nur die Werte 01 (Sonntag), 02 (Montag) ... bis 07 (Samstag) drin stehen dürfen (die erste Ziffer 0 darf auch andere Hex-Werte haben (0..9, A..F), das wird offensichtlich von der WinCC Runtime ignoriert).

Bei den aktuellen TIA-Versionen funktioniert die HMI-Panel-Simulation mit dem Bereichszeiger vermutlich nur bis 2029, weil Siemens das "Aufbohren" bis 2079 m.W. nur in die Panel-Images eingebaut hat, aber nicht in die Runtime-Simulation. Ab 2030 kommt Systemfehler 70011 "Fehlercode 13,2"
siehe auch hier: Comfort und Mobile Panels Bereichszeiger Datum/Uhrzeit für S7-200 und S7-300/400 nun bis 2079
 

Anhänge

So habe auf V17 Update 8 geupdatet...

Gibts für V19 nichts ich habe V19
für alle TIA Versionen ab V17 gibt es nur noch die Images V17.x

Hat das Image-Update was gebracht? Oder kommt immer noch der Systemfehler 70011 "Fehlercode 13,7" ?
Hast du die Werte der Bytes VB991-VB1002 angeschaut?
 
Hat das Image-Update was gebracht? Oder kommt immer noch der Systemfehler 70011 "Fehlercode 13,7" ?
Nein leider nicht.
Hast du die Werte der Bytes VB991-VB1002 angeschaut?
Nein morgen denke ich...

Ich muss aber nochmals was schauen im Logo Projekt dort habe ich einen Baustein drinnen damit ich die Lüftung auch über die Zeit steuern kann.
Daher ich kann auf der Visu sagen um welche Zeit die Lüftung einschalten soll und dann eben wieder aus.

Das muss ich mir morgen nochmals anschauen...aber laut meinen Verständniß sollte das keine Rolle spielen!
 
Hallo

Das ist meine WochenZeitschaltuhr...

Das File habe ich jetzt auf mein HMI übertragen!

Kann es sein das bei der Version V17.0.0.8_05.01 es keinen SmartServer mehr gibt?
 

Anhänge

  • zeit.PNG
    zeit.PNG
    72 KB · Aufrufe: 12
  • 20251112_084857.jpg
    20251112_084857.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 12
Wenn der Systemfehler 70011 "Fehlercode 13,7" kommt, dann die Werte der Bytes VB991-VB1002 anschauen, ob da plausible Werte drin stehen (die Werte sind Hex/BCD-Werte), insbesondere VB998 (das 8. Byte), wo je nach Wochentag nur die Werte 01 (Sonntag), 02 (Montag) ... bis 07 (Samstag) drin stehen dürfen

Dein Bild zeigt, wie von mir vermutet, dass in VB998 der ungültige Wert 00 drin steht. Heute ist Mittwoch, da müsste der Wert 04 (hex) drin stehen!

Hast du für den Test deine Logo vom Netzwerk getrennt und nur mit der Test-WinCC-Runtime (auf TP700 oder Simulation auf PC?) verbunden? Da das Logo-Anwenderprogramm nicht selbst auf VB998 zugreifen und den Wert 00 hineinschreiben kann, halte ich das Verhalten für einen Bug in der Firmware V1.84.x
Deine Logo hat die (vermutlich) neueste Firmware V1.84.03 - da könntest du mal den Siemens Support kontaktieren und nach einer Lösung (Fehlerkorrektur) fragen ...

Ich habe hier im Büro noch eine ältere Logo 8 von 2020: 1MD08-0BA0 FW V1.82.04, bei der funktioniert der Bereichszeiger einwandfrei. Genau wie bei meinen anderen Logo mit V1.83.02.
 

Anhänge

  • 20251112_Wochentag!.jpg
    20251112_Wochentag!.jpg
    364,7 KB · Aufrufe: 7
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Kann es sein das bei der Version V17.0.0.8_05.01 es keinen SmartServer mehr gibt?
Glaube ich nicht. Du hast das Image neu auf dein TP700 aufgespielt - War da nicht was, dass man zuerst im Control Panel des TP ein Passwort für den Sm@rtServer festlegen muss, bevor man sich damit verbinden kann?

Das ist meine WochenZeitschaltuhr...
Was willst du uns damit sagen? :unsure:
 
Hast du für den Test deine Logo vom Netzwerk getrennt und nur mit der Test-WinCC-Runtime (auf TP700 oder Simulation auf PC?) verbunden?
Ja die beiden Sachen sind in einen eigenen Netz...

Zur WochenZeitschaltuhr wollte ich nur sagen das ich sowas eingebaut habe aber damit eh nix zum tun hat mit dem Zeit Problem.

Dann kann ich das wohl vergessen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Glaube ich nicht. Du hast das Image neu auf dein TP700 aufgespielt - War da nicht was, dass man zuerst im Control Panel des TP ein Passwort für den Sm@rtServer festlegen muss, bevor man sich damit verbinden kann?

Habe jetzt wieder mein Projekt aufgespielt läuft wieder per VNC.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Vielleicht erleuchtet uns @drakefighter noch ein wenig genauer, was er meint? :unsure:
Gerne

Einstieg war hier die Belüftung eines Stalles für Nutztiere.

bis #261 ging es dann um die Umschaltung Sommer/Normalzeit.

Dies habe ich etwas zynisch kommentiert, war aber auch nicht böse gemeint.

Der Hinweis auf die Astrofunktionen war durchaus konstruktiv von mir gedacht.

Gexle hat sich dann dahingehend geäußert, dass er die Zeitumschaltung für seine Störmeldungen benötigt. Das hört sich vernünftig an.

Wenig später hat Gexle dann eine Wochenschaltuhr ins Spiel gebracht, worauf hin ich meinen Kommentar und Gexles Antwort selbst zitiert habe.

Der Hinweis auf die Wochenschaltuhr taucht im Forum aber nicht mehr vor meinem eigenen Zitat auf. Seis drum.

Eine Wochenschaltuhr schaltet zu den festgelegten Tagen und Zeiten. Ich denke dass die Uhrzeiten und Wochentage den Kühen, Schweinen, Hühnern oder was auch immer ziemlich egal sind.

Ich kann mir aber vorstellen dass man für das Stallklima durchaus am Tag und in der Nacht (nach Sonnenstand) durchaus unterschiedliche Sollwerte braucht.

Ein möglicher Lösungsansatz wäre ein Dämmerungsschalter.

Ein anderer Ansatz wäre Sonnenaufgang und Sonnenuntergang zu berechnen.

Wikipedia -> Zeitgleichung

Die Berechnung ist ziemlich zäh.

Die LOGO kann diese Berechnungen und kann den berechneten Sonnenaufgang und Sonnenuntergang auch noch mit gewünschten Offset verrechnen - Das sind dann die Astro-Funktionen

Gruß Rainer
 
Danke dir

Die Wochenzeitschaltuhr ist deswegen drinnen das der Bediener sagen von Montag bis Sonntag um x Zeit EIN und um y Zeit AUS.
Mehr macht diese nicht.

Natürlich es jetzt blöd wenn am HMI die Zeit nicht stimmt aber auf der Logo stimm die Zeit ja Sommer/Winter
 
Natürlich es jetzt blöd wenn am HMI die Zeit nicht stimmt aber auf der Logo stimm die Zeit ja Sommer/Winter
ja, die Logo kann das richtig, nur die Simatic HMI-Panels können die Sommerzeit-Umschaltung nicht automatisch. Eine Logo 8 mit Firmware 1.82.x oder 1.83.x kann dem HMI-Panel bei der Sommerzeit-Umschaltung helfen, nur ein Firmware-Bug in den neueren Logo mit FW 1.84.x verhindert das leider. Da hilft zur Zeit nur, eine ältere Logo 8 mit FW 1.82.x oder 1.83.x einzubauen.
 
Der Fehler ist nun in der Entwicklungsabteilung von Siemens bekannt und analysiert und gefunden worden, und soll "mit der kommenden LOGO! Version behoben" werden. Hoffentlich in einer neuen Firmware-Version, die auf deine vorhandene Logo geladen werden kann.
 
Zurück
Oben