TIA TIA Portal V14..V17 Wunschliste [Diskussion]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
..... Inzwischen habe ich mir schon angewöhnt, wenn unerwartet irgendwas Komisches passiert, immer erstmal komplett neu übersetzen.
Nicht erst warten bis was komisches passiert sondern immer.
Und immer schön beten, dass nicht doch noch was komisches passiert wenn du schon auf dem Heimweg bist.
 
Zum Thema "HMI-Raster ändern":
Lustigerweise hatte ich sogar mal zu v13SP0-Zeiten eine Marktanforderung bei Siemens eingebracht dass diese dafür sorgen es auch mit ein/zwei Klicks geht.
Auf meinen Vorschlag kam die übliche Antwort "Ihr Anfoderung wurde im Stammhaus bewertet und wird in die Entwicklung der nächsten Version einfließen".
Die hätten mir ja gleich sagen können dass die Einstellung eh schon Register "Layout" untergebracht wurde.

verräts du mir den Trick mit dem Gruppen aufglösen. Das Problem hatte ich auch schon des Öfteren.
Das ist eh ein altbekannter TIA-Bug. Mal sehen ob er in v14 auch noch existiert. In v13 wird er wohl Siemens-typisch bleiben.
Das Register "Layout" zeigt dir ja die HMI-Ebenen als Baumstruktur. In den Ebenen findest du deine HMI-Objekte wieder.
Du suchst als dein Gruppen-Objekt (z.B. "Gruppe_1") in der Baumstruktur und machst dort das "Rechtsklick/Gruppe auflösen".
Dort geht es immer, ist ja logisch... :rolleyes:

Steht aber "Advanced" drueber....
Öhh, ja. TIA-WinCC-Advanced beinhaltet ja die Comfort-Panels und die PC-Runtime, der nächst höhere Schritt ist ja dann "Professional".

Also ich kann bei meinem V13 SP1 Upd 9 die Kombinationen frei einstellen?!
Wie?!.... Wie!?.... Wie?!... Wie? :s17:

Ich schaffst bei mir unter "Einstellungen/Tastaturbedienung" nicht die Kombination zu verändern. Ich kann sie dort anschauen. Aber egal wie ich herumklicke, einstellen schaff ich nicht.

Muha, dieses Verhalten hat mich schon Stunden sinnlos nach Fehlern suchen lassen und ich habe manchmal schon an meinem Verstand gezweifelt :sb6:. Inzwischen habe ich mir schon angewöhnt, wenn unerwartet irgendwas Komisches passiert, immer erstmal komplett neu übersetzen.
Jaaa..... da hatt ich auch schon die schönsten Erlebnisse. :icon_rolleyes:

  • Objekte aus anderen Bildern die sich in das falsche Bild verirrt hatten.
  • Farbanimationen auf mehreren Objekten im Bild die nicht projektiert waren. Du projektierst lauter Grau/Grün-Animation und am Panel leuchtet ein Button dann Blau, der nächste Gelb, dann einer in Dunkelrot... Auch glaub es waren auch Objekte dabei die gar keine Animation hatten aber in anderen Farben "leuchteten"
Bei den Dingen kommst du echt ins Staunen. Gerade den zweiten Punkt hatte ich schon mehrfach.
Die Diagnosereihenfolge beim Siemens-Programmieren lautet nicht umsonst:
  1. Fehler erkannt
  2. Alles neu übersetzen, einspielen
  3. Prüfen ob der Fehler noch besteht
  4. Fehler ist nun in den meisten Fällen behoben, sonst mit tatsächlicher Fehlersuche beginnen
  5. Fehler finden und beheben
  6. Einspielen und sich im Hinterkopf fürchten dass nicht, durch das letzte übersetzen, ganz wo anders, ein Neuer Fehler erzeugt wurde.

Mein Wunsch wäre darum: Ich möchte nur einen einzigen "Übersetzen" Button, und zwar einen der schlicht und einfach funktioniert!
*ACK*
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Mein Wunsch wäre darum: Ich möchte nur einen einzigen "Übersetzen" Button, und zwar einen der schlicht und einfach funktioniert!

Die Vielzahl der Auswahlmöglichkeiten, des Übersetzen, kann ja zwangläufig nur zu Fehlern führen.
Nicht jeder hat die Zeit, sich durch ein schlecht gemachtes Handbuch, zu wälzen das mehr als 10.000 Seiten
hat und nicht wirklich hilft, um zu endecken was diese oder jehne Übersetzungsfunktion bewirkt.

Die Gefahr das es nur ein Knopf zum übersetzen gibt ist, das man bei größeren Projekten, nach Hause gehen
kann damit der Rechner von 7.00Uhr Morgens bis 17:30Uhr die Übersetzung durchführt, am nächchsten Tag
kann man sich dann in aller Ruhe über eine Fehlerliste mit 788 Zeilen her machen.

Mein Credo bleibt:
"Automatisieren Sie in Fünf Minuten, was früher nur eine gedauert hat"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ladebalken beim Download
Vor allem bei HMI
Bei jedem Download von TIA sieht man nur die Sanduhr, ob sich was tut oder nicht erkennt man dabei nicht.
Vor allem bei längeren Übertragungen wie BS-Update oder bei Übertragung via Fernwartung dauert der Transfer oft
mehrere Minuten ohne dass man weiß ob es funktioniert oder schon abgestürzt ist.


Die Fortschritts-Anzeige am Panel hilft nicht.
a) Ich sehe diese nicht bei Übertragung über Fernwartung
b) Bei Basic-Panels gibt's beim BS-Update keinen Fortschrittsbalken mehr.


Gerade beim BS-Update des Basic-Panels hätt ich beim letzen mal fast zu früh den Stecker gezogen.
Das BS-Update dauerte schon gefühlt ewig. 15min für ein 7"-Touch über Ethernet war schon ewig.
Ich konnte auch nicht sagen ob sich was tut, weder am Panel noch in TIA hatte ich eine Fortschrittsanzeige.
Ich war schon kurz vorm Stecker ziehen als das Update dann fertig wurde.


Lösung
Fortschrittsbalken oder Vergleichbares in allen Download-Situationen, auch sonst wo es Sinn macht, einbauen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Sortierung bei Symbolischen EA-Feldern
Nach wie vor werden die Einträge in symb. EA-Feldern einfach aufsteigend nach dem Wert sortiert.
Will man eine bestimmte Sortierung erreichen, auch wenn es nur alphabetisch ist, muss man seine Werte danach richten.
Das ergibt dann oft aber keinen logischen Zusammenhang zwischen Werten und Textbezeichnungen.

Beispiel:
[TABLE="class: grid, width: 500"]
[TR]
[TD]Wert Soll[/TD]
[TD]Wert wegen Sortierung[/TD]
[TD]Textbezeichnung[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]40[/TD]
[TD]140[/TD]
[TD]Lagerzelle 40[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]21[/TD]
[TD]221[/TD]
[TD]Abstehzelle 21[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]35[/TD]
[TD]335[/TD]
[TD]Verladezelle 35[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Oft hab ich fälle da komm ich mit Einfügen einer Bereichskennung in den Wert (oder anderen Tricks) nicht aus.
Da wird dann so wie oben mit den ersten beiden Stellen sortiert und auf der SPS die Stellen dann abgeschnitten.

Lösung
Die Einstellung der Sortierung sollte dann am Smb. EA-Feld erfolgen mit den Optionen​


  • [*=1]Sortierung von Textliste übernehmen
    [*=1]Alphabetisch steigend
    [*=1]Alphabetisch fallend
    [*=1]etc.
Beim Erstellen der Textlisten-Einträge wird die Reihenfolge einfach durch die zeilenweise Projektierung festgelegt.
Dann noch ein paar Buttons zum Rauf/Runter-tauschen der Zeileneinträge etc...​
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte gerne dass bei TIA Portal bei aktiviertem Modus "Einfügen" wie in 5.5 auch, man eine True/False- Bitabfrage in Kop anklicken kann und dann durch drücken von F2 oder F3 den Typ direkt ändern kann.
Falls das schon geht, wäre jemand so freundlich und würde mir das hier reinschreiben, ich habs noch nicht gefunden.
 
Also ich kann bei meinem V13 SP1 Upd 9 die Kombinationen frei einstellen?!
Wie?!.... Wie!?.... Wie?!... Wie? :s17:
Ja das frage ich auch.
Die Liste über Tastenkombinationen ist unter "Settings" zu finden. "Settings" ist etwas das man ändern kann. Also sollte die Tastenkombinationen änderbar sein.
Aber es gibt nirgendswo wo man was einstellen kann in disen Fenster.
SPS-freak, wenn du weis wo den versteckte "Freischaltmodus für Tastenkombinationen" ist, dann sag uns bitte Bescheid. BITTE .............. :-)
 
Ich würde mir außerdem noch folgende Dinge wünschen:
1. Erkennung eines angeschlossenen HMI Panels und Steuerung als kompatible Teilnehmer bei jedem Suchvorgang. Wenn der Haken sitzt findet er in ~60% der Fälle entweder das Panel oder die CPU nicht und gibt zurück dass er keine Teilnehmer gefunden hat.

2. Anzeige dass Werte geforct werden geht hin und wieder nicht. Habe es heute geschafft, die SPS mit geforcten Eingängen ohne Anzeige das geforced wurde laufen zu lassen. Keine gelbe LED, keine Anzeige im Portal, nichts.
Wäre mir nicht aufgefallen, dass die Anlage sich total komisch verhält, hätte ich da wohl nie nach gesucht.
 
2. Anzeige dass Werte geforct werden geht hin und wieder nicht. Habe es heute geschafft, die SPS mit geforcten Eingängen ohne Anzeige das geforced wurde laufen zu lassen. Keine gelbe LED, keine Anzeige im Portal, nichts.
Wäre mir nicht aufgefallen, dass die Anlage sich total komisch verhält, hätte ich da wohl nie nach gesucht.

O Gott...

Bisher hatte ich mich nicht getraut, das Forcen zu benutzen... Dann werd ich wohl auch in Zukunft die Finger davon lassen...

Gruß.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Öhh, ja. TIA-WinCC-Advanced beinhaltet ja die Comfort-Panels und die PC-Runtime, der nächst höhere Schritt ist ja dann "Professional".

Ja schon klar... Aber wenn Du das so schreibst, dann ändert Siemens dann dieses Verhalten nur für die Advanced-PC-Runtime und für die Comfortpanels bleibts so...
 
Ich habe den Wunsch das alle Fehlermeldungen dokumentiert sind (zumindest auf den Supportseiten) Ich hatte eine Fehlermeldung (70011 - 87,1) auf dem Panel während der Zeitsynchronisation. Durch das SPS-Forum hab ich die Lösung gefunden.
Dies habe ich dem Support auch mitgeteilt. Die Antwort :

Sehr geehrter Herr.
vielen Dank für Ihre wertvolle Rückmeldung!
Die 87,1 hatte ich schon mehrmals, allerdings konnte auch ich keine weiteren Infos finden.

Vielen Dank.
 
Meine Wünsche:

- Die Performance verbessern. Was da mit jeder Version "oben drauf" kommt an Anforderungen geht ja auf keine Kuhhaut. Wegen v13 bin ich schon von der nutzung einer VM weggegangen und habe diese direkt auf dem OS installiert. V14 ist nun auf dem selben PC (Laptop, i7, 4-Kern, 16GB Ram) noch einmal eine ganze Ecke langsamer, von der Performance in einer VM brauchen wir erst garnicht reden (VMWare Workstation 10, 2 Kerne die ganze(!) Zeit bei 100%, RAM bei knapp 3-4GB).

- Beobachtungstabellen zeigt endlich den Variablen-Kommentar an. In meinen Augen ein Unding dass ich dort nicht den Kommentar angezeigt bekomme wenn ich eine Variable etc. einfüge.

- Symbolkommentare direkt AN der Variablen im PLC Editor anzeigen und nicht nur in der Tabelle unterhalb des Netzwerkes.

- Das Step 7 v5.x noch mind. 30 Jahre weiter entwickelt und gepflegt wird :ROFLMAO:
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Mein Wunsch:
Möglichkeit der Anpassung des Farbschemas der TIA Benutzeroberfläche, bzw. Bereitstellung mehrerer ergonomischer Farbschemas, wie es bei vielen Softwareprodukten üblich ist.

... den Wunsch hatte ich schon 2011 vorgetragen. Da waren zwei Herren von SIEMENS aus Nürnberg und Chemnitz bei mir, um sich 2 Stunden lange meine Vorschläge anzuhören.
Damals war ich sehr motiviert und hatte mich gut vorbereitet, in der Hoffnung, dass es irgendwas bewirken möge. Ich habe es echt aufgegeben.
Mittlerweile hat mich SIEMENS von echten langjährigen STEP7 Fan zum starken Kritiker werden lassen. Man hat nicht den Eindruck, dass dort
Leute sitzen, die auch nur ansatzweise an die Benutzer denken. Anders kann sich mir das teilweise völlig absurde Verhalten der GUI nicht
erklären.
 
... den Wunsch hatte ich schon 2011 vorgetragen. Da waren zwei Herren von SIEMENS aus Nürnberg und Chemnitz bei mir, um sich 2 Stunden lange meine Vorschläge anzuhören.
Damals war ich sehr motiviert und hatte mich gut vorbereitet, in der Hoffnung, dass es irgendwas bewirken möge. Ich habe es echt aufgegeben.
Mittlerweile hat mich SIEMENS von echten langjährigen STEP7 Fan zum starken Kritiker werden lassen. Man hat nicht den Eindruck, dass dort
Leute sitzen, die auch nur ansatzweise an die Benutzer denken. Anders kann sich mir das teilweise völlig absurde Verhalten der GUI nicht
erklären.

Ähnliches hat mir auch ein guter Forums Kollege geschildert, er hat sich
an einen Herrn Kaeser von Siemens gewandt. Er dachte er würde ernst
genommen, nachdem man ihn verarztet hat... anscheinend hat es doch
nicht so geklappt.
 
Ich habe grade im Siemensforum gelesen das es die Funktion "gehe zur Verwendungsstelle" nicht mehr gibt. Ist das wirklich so ? Gibt es da eine Alternative ?
Wie? Meinst du normale Variablenquerverweise (Global) oder meinst du die Suche nach internen (Temp/Stat,....)-Variablen in nem FB.

Die globalen Querverweise sind ja im Info-Register reingepflastert worden. Gut/Schlecht ist eine eigene Diskussion.

Bei den Lokal-Variablen kannst du in der Schnittstelle schon auf einer Var einen Rechtsklick und dann "Zur lokalen Verwendungsstelle gehen" machen.
Das bringt dich aber immer nur zur ersten Verwendungsstelle im Code, ein weiterer Rechtsklick und "Zur lokalen Verwendungsstelle gehen" zeigt dir wieder dasselbe.
Keine Ahnung was die Funktion bringen soll, vielleicht kann mich jemand erleuchten.

Allerdings geht in TIA auch das "normale" Querverweismenü (Shift+F11) für die Anzeige aller Verwendungspunkte von lokalen Variablen im FB.
Insofern verwendet man also die selbe Funktion für Globale Querverweise wie für Lokale Querverweise, das ist ja nicht schlecht.
Was das "Zur lokalen Verwendungsstelle gehen" dann noch bringen soll ist mir schleierhaft.

@ducati:
Jetzt verstehe ich was du meinst. Für mich war logisch dass wenn ich Advanced schreibe, ich dann auch ALLES meine was Advanced unterstützt.
Kann aber gut sein dass das für den einen oder anderen BigS-Hohlkopf nicht so offensichtlich ist. Vielleicht kann RN das ja noch ergänzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  1. Ich selber würde gerne noch den Datentyp UNION haben das würde der symbolischen Programmierung sehr helfen.
  2. Intelligente Variablen mit Eigenschaften wie min, max, SI Einheit, Ersatzwert usw. die Systemweit gelesen und geschrieben werden können.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben