-> Hier kostenlos registrieren
Altenativ würde ich mir wünschen dass die Bausteine auch in einer Variablentabelle angezeigt werden können, da kann man mit Suchen/Ersetzen arbeiten
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
hier noch mal ein Screenshoot zur Verdeutlichung
Auf dem Stichwort hätte ich auch was.und den Namensozusagen vererben.
Variablenstruktur im DB
Typ Bezeichnung Kommentar
DBx DbANL1 Anlagenteil 1 - Druckstation
Struct AGR Aggregate
UDT PMP1 Pumpe 1 - Druckhaltung.
Struct Status Statusanzeigen
Bool Auto Automatik
Oft sind, vor allem wenn man frisch an ein Projekt kommt, einem die Abkürzungen in der Symbolik nicht gleich klar, da wäre schön wenn im Kommentar...
"Anlagenteil 1 - Druckstation | Aggregate | Pumpe 1 - Druckhaltung | Statusanzeigen | Automatik"
... stehen würde. Also ein zusammengesetzer Kommentar aus der ganzen Hierarchie.
Für mich wäre das Klasse, wie seht ihr das?
Bin absolut dafür.Auf dem Stichwort hätte ich auch was.
Ich hätte gerne eine hierarchische Anzeige von Kommentare bei Strukturierten Variablen.
Beispiel für ein Datenstruktur:
Code:Variablenstruktur im DB Typ Bezeichnung Kommentar DBx DbANL1 Anlagenteil 1 - Druckstation Struct AGR Aggregate UDT PMP1 Pumpe 1 - Druckhaltung. Struct Status Statusanzeigen Bool Auto Automatik
Das ganze Symbol in dem Beispiel wäre DbANL1.AGR.PMP1.Status.Auto.
Wenn ich das Symbol jetzt im Code verwende und mir den Variablenkommentar anschaue, dann bekomme ich nur "Automatik" angezeigt.
Oft sind, vor allem wenn man frisch an ein Projekt kommt, einem die Abkürzungen in der Symbolik nicht gleich klar, da wäre schön wenn im Kommentar...
"Anlagenteil 1 - Druckstation | Aggregate | Pumpe 1 - Druckhaltung | Statusanzeigen | Automatik"
... stehen würde. Also ein zusammengesetzter Kommentar aus der ganzen Hierarchie.
Wenn der Kommentar dann lang wird, dann muss das entsprechend behandelt werden (klappbar, Detailfenster, etc..)
Für mich wäre das Klasse, wie seht ihr das?
Die benutzeroberfläche in TIA muss sowieso total neu umverdrahtet werden.[...] beim begrenzten Platz von TIA kann das sicher auch schnell nervig werden.
Könnte ich mir auch vorstellen, aber nicht stattdessen sondern zusätzlich.Wäre es in dem Fall nicht sinnvoller wenn im TIA Portal Namespaces eingeführt werden, dann müsste man wesentlich weniger mit Bezeichnern herumhantieren.
Die benutzeroberfläche in TIA muss sowieso total neu umverdrahtet werden.
Das ist auch so ein Thema das mich schon seit Classic-Zeiten kratzt.Aber wieso zum Teufel müssen sie solche Bausteine "Know how protected" machen?
Ich mein die wären doch direkt hilfreich um was zu lernen, einfacher Code, einfache Funktion, aber man kann nicht einfach reinsehen. Trotzdem ist ja da jetzt nicht wirklich krass viel Hirnschmalz und Zeit reingeflossen das man das Wissen unbedingt schützen müsste.
Wunsch:
Schreibschutz-Option für Bausteine mit Passwort.
Grund:
Veränderungsschutz von Lib-Objekten mit gleichzeitiger Möglichkeit der Code-Einsicht und des Debuggings für den Integrator.
Wie würde sowas in eurem Umfeld funktionieren?
#2 Querverweise:
Wo ist das Feld "Gehe zu Verwendungsstelle" von Step7 geblieben. Ein kleines Feld von 10x8cm in
dem ich alle Funktionen habe. Querverweis und bei Wunsch Überlappungen. Ich kann es in Step7 öffnen und zwischen
AWL und dem Querverweis mit Alt Tab hin und herspringen. In Tia gibt es ja auch Querverweise, aber wieder in einem
integrierten Fenster. Ich muss es also hochziehen, damit ich es lesen kann und sehe dann nur noch 2 Zeilen SCL Code.
Dann springe ich in eine Zeile, muss das Querverweisfenster wieder runterziehen damit ich mehr Code sehe, dann ist
es doch nicht die richtige Stelle also wieder Querverweis hochziehen....... Ein eigenes Fenster wie früher würde für mich
einiges erleichtern.
Das der überlappende Zugriff nicht abgeprüft werden kann, ist für mich persönlich ok, da ich es nicht mag so zu programmieren.
zu #2 Querverweise:
mit F11 kann man die Querverweise auch Überlappend anzeigen.
Hab rausgefunden woran das liegt. Wenn man die CPU mit geforcten Werten neustartet (Spannung Aus/Ein), startet sie danach ohne Anzeige dass geforcet wurde, das Forcen ist aber immer noch aktiv, man sieht es nur nicht mehr.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen