Welche Notebooks nutzt ihr in euren Betrieben?

Das ist doch aktuell nicht aktiv und wurde auf opt-in umgestellt, zudem ein Feature welches aktuell theoretisch auch nur auf dem Arm Varianten funktioniert, Stichwort Copilot+
Ja schon klar, nach massiven Protesten. Trotzdem zeigt es, was heute so ÜBERALL getrieben wird und in den Bigdata-Köpfen vorgeht.
Und nur weil man des angeblich abschalten kann, heisst das noch lange nicht, dass es im Hintergrund nicht trotzdem weiterläuft.
Ist doch bei allen Datenschutzthemen so. Da gibts irgendwo nen Button "keine Daten sammeln". Der macht genau, garnichts...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Nein, denn nachdem was ich schon so alles in den Lenovo Geräten verbauten Sachen gefunden habe bin ich da mehr als vorsichtig
(GPS Module in Desktop Workstations, eMMC/SSD in den Notebooks die in Windows nicht auftauchen)
OK, welche Geräte kommen heut nicht aus China, bzw. auch nicht TEILE des Innenlebens und woran erkenne ich das?
Wie auch immer, ich mach mir jedenfalls mehr Sorgen um Spionage durch Software als durch Hardware. Aber des ist meine persönliche Meinung.
 
Apropos Thinkpad P16s Gen3 ... die Ausbuchtung oben in der Mitte, die gefällt mir nicht. Weiß jemand, ob man Kamera abstecken kann?

Beim Z-Book ist eine verschiebbare Blende davor. Wenn die zu ist, sieht man ein Streifenmuster. Finde ich super.
 
OK, welche Geräte kommen heut nicht aus China, bzw. auch nicht TEILE des Innenlebens und woran erkenne ich das?
Wie auch immer, ich mach mir jedenfalls mehr Sorgen um Spionage durch Software als durch Hardware. Aber des ist meine persönliche Meinung.
das prob ist nicht made in china , sondern designed in china
weder bei HP noch bei fujitsu habe ich solche sachen in den Geräten gefunden deswegen ist alles was "nur" made in china ist weniger Schlimm als das "Designed" in china.
Solange nur die Fertigung in China läuft kein Problem, aber sobald assembly und design auch in China , da werde ich vorsichtig.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich nutze seit geraumer Zeit MS Surface Pro 8 Tablet mit größter CPU und 16GB RAM, sowie nem SSD Upgrade.

Mehrere Instanzen TIA, CAD Programm und VM laufen parallel relativ Problemfrei.

Im Büro Dell WD19TB Dock und zwei Füll HD Monitore.
Ich mag mein setup. Schön leicht für unterwegs und ausreichend Power. Nur der Akku könnt bisschen länger halten.
 
Mit 16GB RAM würde ich beim Betrieb von 2 VM's parallel niemals auskommen. Da würde dauernd auf die Festplatte ausgelagert werden.

Meine Konfiguration:
Schenker Work 17"
Win 11 Pro
Intel i7-1360P
64GB RAM
2x Samsung NVM-E 990 Pro 1TB
Jeder VM 16GB RAM zugewiesen
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Mit 16GB RAM würde ich beim Betrieb von 2 VM's parallel niemals auskommen. Da würde dauernd auf die Festplatte ausgelagert werden.

Meine Konfiguration:
Schenker Work 17"
Win 11 Pro
Intel i7-1360P
64GB RAM
2x Samsung NVM-E 990 Pro 1TB
Jeder VM 16GB RAM zugewiesen
Das eine mal im Jahr wo ich das alles wirklich parallel laufen hab taugts mir 😅
Üblicherweise hab ich auf Baustelle 2 Instanzen TIA laufen.

Im Büro meist entweder TIA oder CAD, selten beides. VM nutz ich nur in Ausnahmesituationen.

TIA und CAD auf einen 13" Display mit 16GB RAM, da muss man schon ganz schön abgestumpft sein.
Für ne IBN reichts mir aus. Vorbereiten im Büro, im Feld dann max ne Woche für die feinarbeit. Komm gut zurecht.

Einzig die schlechte bedienung von TIA per Touch ist nervig. Wenn ich mal zu nem Aktor/Sensor muss, muss jedes mal auch der digiPen in die Handg enommen werden. Sogar einfaches "durch den FB scrollen" geht nicht mit swipen.
DAS find ich viel nerviger als mein zugeben "kleines" setup 🤷
 
Habe derzeit ein Wortmann Terra Mobile 1776P mit 17,3'' Display, i7-8750H CPU und 32GB Ram im Einsatz. Die Entwicklungsumgebungen laufen auf VMs.
Da es schon etwas älter ist, wird es im Januar oder so gegen ein Wortmann Terra Mobile 1778R mit 17,3'' Display, i7-13700H CPU und 64GB Ram ersetzt.
Zusätzlich habe ich noch einen VerbatinPMT-17 als tragbaren Monitor im Einsatz.
 
Mein P16v Gen2 hat des nicht... aber frag mich nicht, was der Unterschied zw. 16v und 16s ist...
Soweit ich das herausgefunden habe ist es etwas günstiger verarbeitet, kein Alugehäuse beispielsweise.

Bis 31.12. gibts mit dem Aktionscode: 45PG 45% Rabatt auf den Listenpreis
Gut zu wissen, danke dir. Leider benötigen wir auch TwinCat und Codesys, ich bin mir da nicht ganz sicher, wie das dann läuft.

Bis 31.12. gibts mit dem Aktionscode: 45PG 45% Rabatt auf den Listenpreis
Bitte was? 😅 Ich dachte die Thinkpads sind fast schon zum "Standard" geworden so oft, wie ich die bei anderen sehe. Über die China Geschichten habe ich mir noch gar keinen Kopf gemacht... Der Aufpreis zum Dell Precision ist dann aber auch nicht ganz ohne, je nach Konfig...
Rund 2500€ Brutto ist son das Budget, an dem wir uns orientieren müssen. Wobei mittlerweile aber ohnehin alles irgendwo aus China kommt.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Mit 16GB RAM würde ich beim Betrieb von 2 VM's parallel niemals auskommen. Da würde dauernd auf die Festplatte ausgelagert werden.

Meine Konfiguration:
Schenker Work 17"
Win 11 Pro
Intel i7-1360P
64GB RAM
2x Samsung NVM-E 990 Pro 1TB
Jeder VM 16GB RAM zugewiesen
Den hat tatsächlich auch jemand. Und da läuft alles tadellos? Wollten mal einen Schenker ausprobieren, wegen guter Erfahrung anderer, allerdings schleichen die VM´s ziemlich und TIA läuft auf denen dann auch entsprechend... Die Vermutung liegt da gerade bei den P und E Kernen, die nicht korrekt zugewiesen werden. Wobei das Problem dann auch die Ultra Chips haben werden.
 
Am Anfang war das Arbeiten per VM damit relativ langsam, das stimmt.
Nachdem ich die folgenden Schritte gemacht habe (insbesondere auch die Nicht-Verwendung der E-Kerne) läuft es um einiges besser:

1. Hyper-V deinstallieren
2. Hypervisor deaktivieren mit "bcdedit /set hypervisorlaunchtype off"
3. Im BIOS alle Virtualization-Optionen aktivieren
4. Bei Energieoptionen alles auf "Performance"
5. "Virtualize Intel TV-x" und "Virtualize CPU performance counters" deaktivieren (hat keinen Effekt, nur bei VM in VM)
6. VMware immer als Administrator starten
7. "Disable side-channel mitigations" unter den Advanced Options der VM aktivieren (ansonsten Lags wegen des Spectre- und Meltdown-Bugfixes)
8. Bei Intel i7-1360P folgende Zeilen in der vmx-Datei jeder VM hinzufügen, um die langsameren E-Kerne der CPU nicht zu verwenden:

processor8.use = "FALSE"
processor9.use = "FALSE"
processor10.use = "FALSE"
processor11.use = "FALSE"
processor12.use = "FALSE"
processor13.use = "FALSE"
processor14.use = "FALSE"
processor15.use = "FALSE"
 
Da es schon etwas älter ist, wird es im Januar oder so gegen ein Wortmann Terra Mobile 1778R mit 17,3'' Display, i7-13700H CPU und 64GB Ram ersetzt.
Zusätzlich habe ich noch einen VerbatinPMT-17 als tragbaren Monitor im Einsatz.
Da ich auch gerade auf der Suche nach einem neuen Laptop bin, liebäugle ich ebenfalls mit dem 1778R. Nur leider finde ich diesen nur mit 16GB RAM... Kann man diesen irgendwo konfigurieren?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Am Anfang war das Arbeiten per VM damit relativ langsam, das stimmt.
Nachdem ich die folgenden Schritte gemacht habe (insbesondere auch die Nicht-Verwendung der E-Kerne) läuft es um einiges besser:

1. Hyper-V deinstallieren
2. Hypervisor deaktivieren mit "bcdedit /set hypervisorlaunchtype off"
3. Im BIOS alle Virtualization-Optionen aktivieren
4. Bei Energieoptionen alles auf "Performance"
5. "Virtualize Intel TV-x" und "Virtualize CPU performance counters" deaktivieren (hat keinen Effekt, nur bei VM in VM)
6. VMware immer als Administrator starten
7. "Disable side-channel mitigations" unter den Advanced Options der VM aktivieren (ansonsten Lags wegen des Spectre- und Meltdown-Bugfixes)
8. Bei Intel i7-1360P folgende Zeilen in der vmx-Datei jeder VM hinzufügen, um die langsameren E-Kerne der CPU nicht zu verwenden:

processor8.use = "FALSE"
processor9.use = "FALSE"
processor10.use = "FALSE"
processor11.use = "FALSE"
processor12.use = "FALSE"
processor13.use = "FALSE"
processor14.use = "FALSE"
processor15.use = "FALSE"
Hmm, wie krigt mann denn raus, welches die E-Kerne sind?🤔
 
Ich habe das aus einem anderem Post im Internet gefunden:

For my setup, I have an Intel i7-1360P which contains 4 x P-Cores and 8 x E-Cores,
each P-Core is Hyperthread capable (assuming you have not disabled that in the BIOS).
This means in total, I have 16 Processors and if you want to exclude the VM from using all the E-Cores,
we need to add the following to the VM's VMX file:

processor8.use = "FALSE"
processor9.use = "FALSE"
processor10.use = "FALSE"
processor11.use = "FALSE"
processor12.use = "FALSE"
processor13.use = "FALSE"
processor14.use = "FALSE"
processor15.use = "FALSE"

Since I have 16 processors, the counter starts at 0 and ends at 15 with the last 8 processors being the E-Cores.
Depending on your total P and E-Core count (including Hyperthreading), your entries will vary.

Also entweder anhand der angegebenen Cores laut Prozessor anfangen zu zählen oder aber vielleicht kriegt man es auch per Programm raus (wie z.B. CPU-Z), habe ich aber nicht probiert.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also wir verwenden aktuell Siemens PG M6, aber die nächsten Geräte werden ziemlich sicher Dell, das ist unsere neue Vorgabe. In der Hoffnung bis dahin die alten S5´en los zu sein...
Du brauchst für eine S5 aber nicht zwingend ein Siemens PG. Wir nutzen da zb einen Dell Laptop mit einer Software von IBHsoftec und einem USB-S5-Adapter.
 
Da ich auch gerade auf der Suche nach einem neuen Laptop bin, liebäugle ich ebenfalls mit dem 1778R. Nur leider finde ich diesen nur mit 16GB RAM... Kann man diesen irgendwo konfigurieren?
Jein. Wortmann verkauft nicht an Endkunden, sondern nur an Händler und eventuell noch an Firmen/Selbstständige außerhalb des ITK-Bereichs, das weiß ich aber nicht genau.
Der Händler Deines Vertrauens kann, soweit er Kunde bei Wortmann ist, bei Wortmann ein BTO bestellen, bei dem kann dann die Speichergröße und die Plattengröße angepasst werden und das System auch ohne OS bestellt werden. Außerdem können auch Service (Pickup, Vor Ort) und Garantiezeiten festgelegt werden.
Das sieht auf deren Webseite dann so aus:
1732084559282.png
1732084573357.png
 
Du brauchst für eine S5 aber nicht zwingend ein Siemens PG. Wir nutzen da zb einen Dell Laptop mit einer Software von IBHsoftec und einem USB-S5-Adapter.
Da stimme ich dir zu 100% zu aber ich bin mit der Tastatur und dem Step5 bequemer unterwegs als mit dem PG2000 das wir ganz nebenbei auch als Firmenlizenz und den USB- bzw. Netzwerkadaptern einsetzen.
 
Zurück
Oben