TIA TIA Portal V14..V17 Wunschliste [Diskussion]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich wünsche mir eine Abwärtskompbilität zu älteren TIA Versionen. Ich bin es Leid verschiedene Versionen von TIA installiert haben zu müssen, nur weil ein paar Anlagen noch auf einer älteren Version laufen.
TIA v14 Projekt mit v16 öffnen ohne vorher hochrüsten zu müssen

Das wird dann eine super Monster Installations-DVD mit 150GB. mit TIA V17 installiert sich dann automatisch V10.5 bis V17 ;)

Nach 6 Stunden Installation sagt er dann, ups, Festplatte war zu klein ;)

Gruß.
 
Moin,

Ich wünsche mir eine Abwärtskompbilität zu älteren TIA Versionen. Ich bin es Leid verschiedene Versionen von TIA installiert haben zu müssen, nur weil ein paar Anlagen noch auf einer älteren Version laufen.
TIA v14 Projekt mit v16 öffnen ohne vorher hochrüsten zu müssen

Was meinst Du mit "...ein paar Anlagen..."? Ein paar Wenige oder ein paar Viele :confused:

VG

Mario
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin,

Das wird dann eine super Monster Installations-DVD mit 150GB. mit TIA V17 installiert sich dann automatisch V10.5 bis V17 ;)

Nach 6 Stunden Installation sagt er dann, ups, Festplatte war zu klein ;)

Gruß.

Warum verkauft SIEMENS nicht gleich VMs mit den gewünschten Softwarepaketen? Dann bräuchte man auch nicht mehr so viel Zeit für die Installation verschwenden...

VG

Mario
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wäre schon eine feine Sache, unlizenzierte VM´s, am besten noch mit einer "Zusammenklickmöglichkeit", was man möchte => Download ( ála Raspberry Images )

Was mich so richtig anpisst. Es ist ja mittlerweile usus das man verschiedene Versionen tunlichst auf verschiedene VMs installiert und dies dann auch getrennt von Classic und WinCC 2008. Aber die Combo lizenzen will man ja auch nicht ständig rumschieben, also landen die aufm Host.
Im gegensatz zu gleichzeitig auf einem Host geöffnete V13-16 TIAs welche sich dann die Lizenz nicht wegnehmen. Tun das TIA versionen auf verschiedenen VMs. Man kann also kein V13 Projekt auf VM 1 öffnen um einen Vergleich anzustellen zu einem V16 Projekt auf VM2. Weil man die lizenz auf dem Licencemanager des Hosts mit dem zuerst geöffneten TIA blockiert.
 
@vollmi
Freut Siemens sicher, dass du so gesetzeskonform bist. Wenn mal einer von denen deinen Laptop durchschnüffelt, kann ja nix passieren. :ROFLMAO: :TOOL:

PS: Ich hab mit statt "TOOL" "Siemens" da reingemalt ;-)
 
@vollmi
Freut Siemens sicher, dass du so gesetzeskonform bist. Wenn mal einer von denen deinen Laptop durchschnüffelt, kann ja nix passieren. :ROFLMAO: :TOOL:

PS: Ich hab mit statt "TOOL" "Siemens" da reingemalt ;-)

Natürlich. Sollte mich corona dahinraffen krieg ich ne Harfe und sing Halleluja nomol.
Und das nur weil ich nicht weiss was Snapshots sind ;)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Irgendwie ist mir das hier ein bisschen zu klein/klein...
Das meiste ist sicherlich sinnvoll.
Aber eigentlich müsste hier jeder zweite Beitrag die GROSSEN alten Bestandsprobleme neu unterstreichen!
Die Inbetriebnahme-Feindlichkeit von TIA:

- Miese Performance (Kennt jemand langsamere Windows-Programme? (Außer natürlich wirkliche Daten/Berechnungs-intensive Prog.)
Jeder Arbeitsschritt erzeugt/hat eine Micro-Verzögerung. Trotz SSD + 32 GB RAM + nicht virtualisiert

- Alles in einem Fenster, aber keine gescheite interne Unterfenster Verwaltung >> schnell in max. Unübersichtlichkeit (Speziell bei gleichzeitig PLC/WinCC oder Anzahl TPs >1 !)
(Und man nimmt nicht immer 2 Bildschirme mit für kleine Änderungen: Manchmal müssen 17"/1920x1080 reichen!)

- DB Handling (1 Variable dazu, 1 löschen/umbenennen = Alle anderen auf default): Für mich ein absolutes No-Go für SPS-Systeme für Live Änderungen im Produktiv-Einsatz.
Klar, man kann auch einfach immer bei Änderungen immer neue DBs dazu machen und die alten Variablen als Leiche drin lassen >> Modern+Strukturiert !?!

- Das Version-Chaos. Sowie Installations-mäßig (Side by Side, VM or not VM?, Welche Version läuft auf welcher Win-Version?) als auch langfristig bei älteren Anlagen ONLINE gehen
Das kann ja langfristig noch ein eigener Ausbildungsberuf werden...

Solange man schön strukturiert im Büro was vorbereitet ist das noch OK. Aber bei der Inbetriebnahme mehrere Probleme parallel bearbeiten: Lost in TIA ...
Ja, man hat sich mit alldem arrangiert und kommt irgendwie klar. Aber genau diese Sachen kosten oft + viel (+ fast jedem?!?) Zeit.
Um so schlimmer, das man sich dran gewöhnt hat ....
So. das wars. Jetzt bin ich Wochenend reif ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also so ganz schwarz sehe ich ehrlich gesagt die Situation nicht mehr.
Klar Performance, Bildschirmaufteilung, usw.
Aber man kann mit dem System arbeiten.
Twincat oder e!Cockpit machen vieles auch nicht besser.
 
Also so ganz schwarz sehe ich ehrlich gesagt die Situation nicht mehr.
Klar Performance, Bildschirmaufteilung, usw.
Aber man kann mit dem System arbeiten.
Twincat oder e!Cockpit machen vieles auch nicht besser.

Das sehe ich auch zwar im Prinzip auch so, das heißt aber nicht, dass ich Siemens die Ignoranz und Borniertheit verzeihe, die sie uns, ihren Kunden gegenüber an den Tag legen.
Mich haben die intern inzwischen als Querulanten gebrandmarkt (wurde mir hinterbracht), weil ich immer ausgerechnet das machen will, was nun gerade nicht funktioniert. Ich schlimmer ich...
Ich leg es gar nicht darauf an, ich hab offensichtlich einfach nur ein Händchen dafür, immer in die Siemens-Sch... zu greifen.
 
Das sehe ich auch zwar im Prinzip auch so, das heißt aber nicht, dass ich Siemens die Ignoranz und Borniertheit verzeihe, die sie uns, ihren Kunden gegenüber an den Tag legen.

Da hast du sicherlich Recht.
Ich hab bei Siemens auch meinen Ruf weg :p

Bei der ganzen TIA-Diskussion wird viel in einen Topf geworfen und vermischt.
Man muß aber trennen zwischen Steuerungen (300/400, 1200, 1500), Visualisierung (verschiedene Runtimes), Antriebstechnik und TiaPortal als Programmieroberfläche.
Jedes Feld hat seine eigene Fortschritte und auch Probleme.
Wir arbeiten in der Zwischenzeit lieber mit TIA und sind auch schneller bei den Projekten als mit Classic.
Aber das hängt natürlich ganz klar von Anwendungsfall, Anforderung und Arbeitsweise ab.

Gruß
Blockmove
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Vergleich S7 classic / TIA ist bei mir so (soweit wie es geht objektiv):
Die Zeit, die man im Büro bei den Vorbereitungen spart verliert man wieder bei der Inbetriebnahme. Ist ca. ein Nullsummenspiel. Wir machen nur Sondermaschinen (nicht mal Branchen bezogen). Also da passiert noch viel auf der Baustelle. Und da verliert man viel Zeit. Klar, wenn man Datenbereiche neu strukturieren muss, funktionieren mache Sachen 10-100 mal schneller mit TIA. Das ist aber eben nicht die Regel... SPS ist doch noch hauptsächlich UND/ODER ....
 
Gruppieren über Ebenen hinweg und/oder eine Verschiebefunktion für WinCC:

Wenn man bei mehreren Objekten auf verschiedenen Ebenen die Position z.B. um 100 Pixel verschieben möchte, ohne die Anordnung zueinander zu verlieren, muss man im Augenblick entweder
- alles mit einem Rahmen markieren und 100mal auf die Pfeiltaste drücken, um pixelweise zu verschiebenen, oder
- alle Elemente einzeln durch klicken und jeweils die Position in der Darstellung um 100 Pixel ändern oder
- alles gruppieren, Position einmalig ändern, Gruppierung wieder aufheben und alle Elemente wieder auf Ihre vorgesehenen Ebenen verteilen.


Alles irgendwie umständlich und fehlerbehaftet.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
- alles mit einem Rahmen markieren und 100mal auf die Pfeiltaste drücken, um pixelweise zu verschiebenen, oder
...

Hallo hucki,

o.g. Weg funktioniert ganz gut, wenn
+ man ein Raster (z.B. 10x10) vorgibt,
+ sich ein Objekt merkt, welches genau auf dem Raster liegt (sollte dann sogar standardmäßig bei allen Objekten so sein),
+ die markierten Objekte per Maus grob verschiebt und
+ mit Hilfe des gemerkten Objektes dann erst die Feinverschiebung aller gemeinsam markierten Objekte per Pfeiltaste vornimmt.
TIA merkt sich ja die relative Position der Objekte zueinander.

Gerade die Rastervorgabe 10x10 hat mir seit Jahren gute Dienste beim Oberflächendesign geleistet.


Gruß, Fred
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo hucki,

o.g. Weg funktioniert ganz gut, wenn
+ man ein Raster (z.B. 10x10) vorgibt,
+ sich ein Objekt merkt, welches genau auf dem Raster liegt (sollte dann sogar standardmäßig bei allen Objekten so sein),
+ die markierten Objekte per Maus grob verschiebt und
+ mit Hilfe des gemerkten Objektes dann erst die Feinverschiebung aller gemeinsam markierten Objekte per Pfeiltaste vornimmt.
TIA merkt sich ja die relative Position der Objekte zueinander.

Gerade die Rastervorgabe 10x10 hat mir seit Jahren gute Dienste beim Oberflächendesign geleistet.
Letztendlich ist das genauso umständlich:
Ich muss mir merken, wo ich gestartet bin, verschiebe per Hand (ja, Raster hilft), muss dann ausrechen wieviel noch fehlt, um den Rest per Pfeiltasten zu machen.
Und dann merkt man (immer!): "Oh da war ja noch 'n Layer ausgeblendet. Das darauf Befindliche sollte doch auch mit verschoben werden."

E-Plan mal als Gegenbeispiel: Markieren, V drücken (oder im Kontext wählen), z.B. 37 52 eingeben und die Teile werden entsprechend in X und Y Richtung gezielt um einen Vektor verschoben.
Was vergessen? Markieren, V drücken, Vektor eingeben -> fertig.


Es geht ja auch nicht um das Workaround (trotzdem Danke dafür), da komme ich schon klar (und die 100 war auch nur ein übertriebenes Beispiel).
Sondern um das Fehlen von Standardfunktionen, die es eigentlich in fast jedem Programm gibt.
Und um das Automatisieren in x Minuten ...
 
Hallo hucki,

die Eplan-Vorgehensweise kannte ich nicht (habe ich nichts mit zu tun), hört sich aber recht handlich an.


Bezüglich des vergessenen (z.B. ausgeblendeten) Layers:
Ich markieren entsprechende Objekte gerne im Layout-Baum rechts, dann vergisst man diese Objekte nicht so schnell.

Blöd ist dann, dass Folgeaktionen wie "Kopieren" nur funktionieren, wenn man die so markierten Objekte NOCHMAL IM BILD per Klick quasi ERNEUT aktivieren muss ...:evil:


Ich erweitere also deinen Wunsch um vernünftige und durchgängige Vorgehensweisen zur Markierung von Objekten.


Ein weiteres Ärgernis für mich ist das Handling der TAB-Reihenfolge von aktivierbaren Objekten:
Liegen diese übereinander (und das MUSS MAN VIEL ZU HÄUFIG SO PROJEKTIEREN!!!!), dann erreicht man mit der von Siemens vorgeschriebenen Vorgehensweise zur Bearbeitung nur die oberste Ebene...
Also heißt es
+ "Objekt(e) verschieben
+ Klick auf "Bearbeiten - Tab-Reihenfolge bearbeiten"
+ Klick bzw. Shortcut + Klick auf das entsprechende Objekt
+ Klick in einen leeren Bildbereich oder Bild erneut aufrufen (zur Deaktivierung der Reihenfolgebearbeitung)
+ Objekt(e) wieder zurückschieben
UND DAS DURCHAUS 20-30 MAL PRO BILD (Wo ist der kotzende Smiley hin?)


Gruß, Fred
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben