welcher DP/PN Koppler?

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Für das laden des Panels musst du die Ethernetschnittstelle deines PG´s anwählen und dich entweder direkt an das Panel hängen oder einen Switch nutzen an dem dann der Lan-Adapter + Panel + PG hängt.

Über den MPI Zugangspunkt erreichst du natürlich kein Profinetpanel.
Mit dem TIA V15.1 funktioniert das Panel laden (Vor dem Laden muss die Ethernet Verbindung angeben werden)

Mit dem WinCC 2008 bin ich noch dran. Habe erst jetzt gesehen, dass ich ein KTP600 anstatt KTP700 projektiert habe.:(

Wenn ich das richtig verstanden habe, muss bei Step7/WinCC mit dem Accon NetLink am MPI immer die PG/PC Schnittstelle gewechselt werden.
Step7 Projekt über MPI, WinCC Projekt über Ethernet laden.

Wenn das so ist, ist TIA V15.1 in diesem Fall zu bevorzugen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
In dem Fall ist die Lösung mit TIA V15.1, Accon NetLink an der MPI Schnittstelle und über einen Switch mit dem KTP700 und dem PG verbunden.
Ganz ehrlich, das ist ganz schön viel gebastelt. Ich würde mir an deiner Stelle ein KTP700 DP besorgen ( der LAN Adapter kostet ja auch Geld, falls das Ganze mal ausgeliefert wird ).

Ich habe jetzt nicht in der Siemens Mall geschaut aber z.B. bei Reichelt stehen sie ab Lager zur Verfügung:
https://www.reichelt.de/de/de/simatic-hmi-ktp700-basic-td-hmi-ktp700-p201776.html?r=1
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem war er der KPT700 PN mit der 313C-2DP verbinden will.
KTP700, 313C-2DP und LAN Adapter hat er schon.
Also, am einfachsten eine neue KTP700 PN prgramm in TIA erstellen.

Man kann ein KTP600 WinCC Flexible Programm nach KTP700 in TIA konvertieren, aber vergiess es.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Er hat ein 313C-2DP, ein DP/AS-I Link, ein KTP700 PN und ein LAN Adapter.
Das wird alles funktionieren. Einsigste 'spezielles' ist der Verbindung zwischen KT700 PN und 313C-2DP geht über der LAN Adapter.

Wenn alles auf PN wäre, wäre es viel einfacher.
 
Zurück
Oben