faust
Level-2
- Beiträge
- 846
- Reaktionspunkte
- 256
-> Hier kostenlos registrieren
GENAU!!Und dann ja doch wieder nicht, mittlerweile gibt es ja auch schon zahlreiche Tools um TIA "herum".
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
GENAU!!Und dann ja doch wieder nicht, mittlerweile gibt es ja auch schon zahlreiche Tools um TIA "herum".
Ja, SPS und HMI nicht im selben TIA-Projekt macht deutlich weniger Sorgen. Sowie definerte standardisierte Schnittstellen dazwischen.Wenn man dann noch 3 HMIs hat: Komplett verloren. Im wahrsten Sinn: LOST. Also eine RICHTIGE Fensterverwaltung oder besser: Pro Gerät ein Win-Fenster.
Vor allem wenn dann später eines der drei Panel ausfällt, es nicht mehr beschaffbar ist und der NachfolgerWenn man dann noch 3 HMIs hat: Komplett verloren. Im wahrsten Sinn: LOST.
Die Sicherheitsfunktionen sind im Grunde genommen ja noch aktiv . Jedoch und da hoffe stimmen mir einige zu , ist während einer Inbetriebnahme einer komplexen Maschine manchmal nötig Änderungen am Sicherheitsprogramm vorzunehmen. Wenn man jedoch mit mehreren Leuten zusammen an einem Projekt arbeitet . ist es für den Ablauf der Arbeiten nicht unbedingt förderlich das Steuerspannung / NOT AUS aktiviert werden. Außer Frage steht , das bei Beginn des Probebetriebes übersetzt und übertragen wird. Das die CPU nach Neustart in STOP geht , ist vollkommen O.K. , das war bei S7 ja auch so.Das Ausschalten der Sicherheitsfunktionen ist keine gute Idee , man kann dann die F-PLC ohne Stop laden aber es werden keine Checksummen übertragen , nach Aus / Ein ist die PLC dann im STOP da der Sicherheitsbetrieb dann wieder an ist , und das F-PLC nicht konsistent ist
das Ding wo Du "unnötig" drangeschrieben hast, kannst Du abschalten mit "Favoriten auch im Editor anzeigen"...Der blödsinn fängt ja schon bei der Platzverschwendung an.
Ich meine, alles gelbe sind einfach leere Bereiche die nicht nutzbar sind und dem Editor Platz wegnimmt.
Wozu muss ich mittendrin, nochmal den Namen des geöffneten Bausteins erfahren, sehe ich ja schon im Blauen Fensterrahmen inklusive komplettem Pfad.
Die IF / Region etc. Schnelltasten sind ja riesig. Und brauchen tut man sie doch irgendwie eh nicht, oder wechselt irgendeiner beim Tippen ständig zur Maus um n IF aufzumachen?
Wozu für den Meldungsfiler nochmal ne Zeile aufmachen? Der kann doch auf die gleiche Höhe wie die dazugehörigen Tabs.Anhang anzeigen 57789
Alter!! Das ist mir nie aufgefallen und ich reg mich seit 10 Jahren drüber aufdas Ding wo Du "unnötig" drangeschrieben hast, kannst Du abschalten mit "Favoriten auch im Editor anzeigen"...
Bei richtig gut war ich überrascht.... Weis aber auch nicht was Du meinst.2. der Editor InOutTempConst Bereich - das ein/ausklappen des Bereichs finde ich richtig gutbei TIA
Er meint wohl, dass man die Bausteinschnittstelle ein und ausklappen kann.Bei richtig gut war ich überrascht.... Weis aber auch nicht was Du meinst.
Gibt es da eine Tastenkombi oder eine geheime Klickecke ???
Bis V16 kenne da ich nix. (V17 bisher gespart)
Korrekt das meine ich - zuklappen geht wenn man diesen schmalen Streifen trifft -Im verschiebbaren schmalen waagerechten Trennsteg zwischen Baustein-Variablen-Deklaration und Baustein-Code sind in der Mitte zwei winzige schwarze Dreicke hoch und runter ... da klicke mal drauf.
Harald
Das ganze User-Interface ist Inbetriebnehmer Feindlich. Wenn man schon am Schreibtisch sitz und strukturiert arbeiten kann geht es noch.
Aber bei der Inbetriebnahme, wo hin und her springen zwischen HMI, Hardware, Störungen, Betriebsarten, Hand, Meldungen die Regel ist:
Katastrophe ! Nach 2h ist der Baum links gefühlt 2m lang, unten in den Tabs findet man nix wieder (Ja, Bauteinnamen sind oft länger wie 12 Zeichen !). Wenn man dann noch 3 HMIs hat: Komplett verloren. Im wahrsten Sinn: LOST. Also eine RICHTIGE Fensterverwaltung oder besser: Pro Gerät ein Win-Fenster. Neue geöffnete Elemente würden sofort auf dem richtigen Bildschirm aufgehen, eine Zuordnung wäre intuitiv möglich, ...
Ja, erinnert an S7-Classic. Ist darum aber nicht schlecht.
Von der miesen Performance muss man ja nicht neu anfangen. Interessiert ja bei Siemens wohl auch keinen.
Kann klappen. Nachteil:Weiterhin meine Meinung:
Das von dir beschriebene Verhalten ist (aber auch) eine direkte Folge von "EIN Mensch muss ALLES machen/können".
Ein Ansatz, den ich in der heutigen Zeit (bei all den neuen und komplexen Anforderungen z.B. an das HMI) ebenfalls für überholt halte.
Wir machen z.B. Inbetriebnahmen immer mindestens zu zweit: ein Steuerungsspezialist für SPS, Sicherheit und Antriebe, ein HMI-Spezialist (ich).
Gruß, Fred
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen