TIA TIA Portal V18 Wunschliste [Diskussion]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich bin bei V13 eingestiegen. Und vor dem SP1 war das eine absolute Katastrophe. Ich war kurz davor das als unbenutzbar beim Chef zu melden. Mit SP1 wurde es dann besser.
Aber zu dem Zeitpunkt musste doch den Verantwortlichen klar gewesen sein:
Das werden wir nicht mit den nächsten 3 updates hinkriegen, wie können wir es abmildern?

Autosave wäre auch so einfach Komfort: Laptops wo der Akku abkackt, Win-Absturz, ....
 
Aktualisierung: 2x am Tage, gerade wieder. Diesmal bei Suchen+ersetzen. Ja, ungültige Symbole. Aber wenn man 2 verschiedene Programme zusammenkopiert aus meiner Sicht unausweichlich.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Absturz-Update: 3x am Tag, wobei 2h gar nicht am Rechner gewesen.
Suche/Ersetzte bei Symbolen bei DB-Namen die es nicht gibt zu DB, den es gibt, aber dann die Variable nicht korrekt ist (im Zusammenhang suchen mit Anführungsstriche, ersetzen ohne Anführungsstriche, oder so ähnlich) Das hatte ich heute zweimal. Beides mal wird mir kein senden des Crashreports angeboten. Wird also noch weiter in TIA schlummern...
Auto-Save ! Auto-Save ! Auto-Save ! Auto-Save ! Auto-Save ! Auto-Save ! Auto-Save ! Auto-Save ! Auto-Save ! Auto-Save ! Auto-Save ! Auto-Save ! Auto-Save ! Auto-Save ! Auto-Save ! Auto-Save ! Auto-Save ! Auto-Save ! Auto-Save ! Auto-Save ! Auto-Save ! Auto-Save ! Auto-Save ! Auto-Save ! Auto-Save ! Auto-Save ! ..........
 
Absturz-Update: 3x am Tag, wobei 2h gar nicht am Rechner gewesen.
Suche/Ersetzte bei Symbolen bei DB-Namen die es nicht gibt zu DB, den es gibt, aber dann die Variable nicht korrekt ist...
Irgendwann klickt man halt intuitiv nicht mehr da drauf wos abstürzt... also sollten eigentlich mit der Zeit weniger Abstürze werden 😂
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich wünsche mir das endlich mit den Versionen Schluss ist. Alles muss irgendwie ständig aktualisiert werden. Panels, Bibliotheken, Projekte. Mal eben was aus einem anderen Projekt kopieren geht nicht da V15 und ich gerade V16 usw. So langsam nerfts.
Grundsätzlich musst Du ja nicht gleich auf die neue Version aufspringen...
Ist aber schon manchmal anstrengend das dem Kunden zu erklären... Jeder will immer das allerneueste, auch wenn dann in jeder Anlage/ Maschine was anderes drinn ist...
Wir halten das immer noch durch, die allermeisten Anlagen mit V13 SP1 Upd9 zu bauen...
 
Ich wünsche mir das endlich mit den Versionen Schluss ist. Alles muss irgendwie ständig aktualisiert werden. Panels, Bibliotheken, Projekte. Mal eben was aus einem anderen Projekt kopieren geht nicht da V15 und ich gerade V16 usw. So langsam nerfts.
dazu kommt wenn man mit fremdfirmen zusammenarbeitet, dass die einen v15.1, der nächste V16 usw nutzen.
lustig wird es dann wenn es mehr Unify auf dem markt gibt
 
Ich wünsche mir das Datentypen und ähnliches auch bei ungeraden Adressen Wörter oder Doppelwörter annehmen und nicht autom. was leer lassen und dann bei der nächsten geraden Adresse anfangen.
Begründung:
Man kann ungerade Wortanfänge total doof finden, aber wenn die Herstellerbelegung (z.B. Beckhoff und Keyence machen das öfters) es so vorgibt und man es so aber nicht übernehmen kann, dann ich das Konzept Datentyp noch döofer (?!).
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich wünsche mir das Datentypen und ähnliches auch bei ungeraden Adressen Wörter oder Doppelwörter annehmen und nicht autom. was leer lassen und dann bei der nächsten geraden Adresse anfangen.
Begründung:
Man kann ungerade Wortanfänge total doof finden, aber wenn die Herstellerbelegung (z.B. Beckhoff und Keyence machen das öfters) es so vorgibt und man es so aber nicht übernehmen kann, dann ich das Konzept Datentyp noch döofer (?!).

Ich verstehe da aber nicht den Zusammenhang, warum wenn andere Hersteller die Daten auf ungerade Adressen legen, du das im TIA Portal auch benötigst. Denn andere Hersteller schicken dir z.B. über das Netzwerk in diesen Daten auch nicht ihren rohen Speicherinhalt, sondern bauen aus einzelnen Elementen ein Bytestrom zusammen, und genau in der gleichen Weise kann man das auch wieder aus dem Bytestrom entnehmen, mit entsprechenden Funktionen wie ntoh... um von der Netzwerk- auf die Host-Bytereihenfolge zu kommen.
 
Ich verstehe da aber nicht den Zusammenhang, warum wenn andere Hersteller die Daten auf ungerade Adressen legen, du das im TIA Portal auch benötigst. Denn andere Hersteller schicken dir z.B. über das Netzwerk in diesen Daten auch nicht ihren rohen Speicherinhalt, sondern bauen aus einzelnen Elementen ein Bytestrom zusammen, und genau in der gleichen Weise kann man das auch wieder aus dem Bytestrom entnehmen, mit entsprechenden Funktionen wie ntoh... um von der Netzwerk- auf die Host-Bytereihenfolge zu kommen.
Das ist leider wirklich schwierig, wenn man eine UDT z.Bsp. für einen Keyence-IV erstellen will. Das ist praktisch, man parametriert in der Symbolik einfach den UDT an die erste Bitadresse und bekommt alles schön ordentlich in die Symbolik.
Inzwischen mach ich das so, dass ich speziell bei Keyence schon bei den EA-Adressen in der Hardwarekonfig diese "Byte-Lücken" beachte, dann klappt das mit dm UDT wieder schön. Hängt aber davon ab, wie die GSDML die Daten aufteilt.
 
...und genau in der gleichen Weise kann man das auch wieder aus dem Bytestrom entnehmen, mit entsprechenden Funktionen wie ntoh... um von der Netzwerk- auf die Host-Bytereihenfolge zu kommen.
Ähh, was ist "ntoh... " ?
Das es da viele workarounds gibt ist klar. Aber in TIA ist doch alles ganz einfach und flexibel. Und um Adressen soll ich mich doch eigentlich gar nicht kümmern. Warum sprengt TIA dann vorgegebene Reihenfolge und weiß es besser?
Ich bin übrigens beim Anwendungsfall wie von Ralle beschrieben.
 
Aha. Ich steh immer noch auf dem Schlauch...
Redet Thomas_v2.1 von TCP-Streams? Klar kann man die nach dem Empfang neu zusammenbasteln. Aber wenn die Belegung eben "krum" kommt, warum die nicht einfach so übernehmen?
Was ist der praktische Nachteil von ungeraden Wordtadressen? Oder kann die TIA-Hardware das einfach nicht?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich auch bei "ntoh" in dem Zusammenhang zu deiner Frage. Aber vielleicht klärt @Thomas_v2.1 uns da noch etwas auf (y)
Ja, Network to Host order. Das ist eine ganze Reihe von Standardfunktionen unter Windows (winsock) und auch Linux (arpa/inet.h) um eben die Daten von der Netzwerk auf die Host Byteorder umzusetzen.

Damit die Belegung "krumm" kommt musst du auf x86 Systemen auch Klimmzüge machen, denn normalerweise bauen die Compiler die Adressen auch so zusammen wie sie es für optimal für den jeweiligen Prozessor gedenken. Darum werden dann Mehrbytevariablen einzeln in ein Bytearray geschoben, nur dann hat man die volle Kontrolle darüber wo etwas landet.

Der praktische Nachteil von ungeraden Adressen ist, dass so ein Zugriff auf z.B. int/dint ggf. langsamer erfolgt.
 
Bzw. beim alten 68000er weiß ich es, dass da Zugriffe in Assembler auf ungerade Wort- oder Doppelwortadressen überhaupt nicht möglich waren. Wenn das in einer Hochsprache jemand trotzdem so programmieren würde, würde der Assemblercode beispielsweise im Hintergrund wenn ein Word auf einer ungeraden Adresse angesprochen wird, zwei Word lesen und diese dann über Shift und Wortverknüpfung zum Ziel zusammenbauen. Dann wird aus einem einfachen MOVE.W bei geraden Adressen eine ganze Sequenz von Anweisungen.
 
Und noch ein Wunsch:
GSD-Dateien werden sofort für alle TIA-Versionen installiert
ODER
es reicht nur EINE TIA-Instanz von der Version auf zu haben, wo man installieren will.

Begründung:
Aktuell kann nur installiert werden, wenn nur eine TIA Instanz geöffnet ist. Wenn man mal gerade ein anderes Projekt auf hat und dann ein zweites auf macht, was hochgerüstet werden muss (inkl. GSD Import) funktioniert das nicht. Warum aber Version-übergreifend alles anderes geschlossen sein muss, aber nur für die EINE Version installiert wird, ist nicht nachvollziehbar.

Das wäre eigentlich eine Lappalie, aber im Zusammenhang mit Versionschaos, mieser Performance und fehlendem praktikablen Sitzungs-Gedächtnis ist es ein Zeitfresser/Schikane.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
dazu kommt wenn man mit fremdfirmen zusammenarbeitet, dass die einen v15.1, der nächste V16 usw nutzen.
lustig wird es dann wenn es mehr Unify auf dem markt gibt
Also wir kriegen von Kunden einfach gesagt in welcher TIA version das Projekt sein soll.
Trotzdem kriegt der es nicht hin, dass alle Maschinen in der selben Version programmiert werden.
 
Und noch ein Wunsch:
GSD-Dateien werden sofort für alle TIA-Versionen installiert
ODER
es reicht nur EINE TIA-Instanz von der Version auf zu haben, wo man installieren will.

Begründung:
Aktuell kann nur installiert werden, wenn nur eine TIA Instanz geöffnet ist. Wenn man mal gerade ein anderes Projekt auf hat und dann ein zweites auf macht, was hochgerüstet werden muss (inkl. GSD Import) funktioniert das nicht. Warum aber Version-übergreifend alles anderes geschlossen sein muss, aber nur für die EINE Version installiert wird, ist nicht nachvollziehbar.

Das wäre eigentlich eine Lappalie, aber im Zusammenhang mit Versionschaos, mieser Performance und fehlendem praktikablen Sitzungs-Gedächtnis ist es ein Zeitfresser/Schikane.
Dann hab ich ne neue GSD für TIA V17, aus nem dummen Zufall heisst die identisch zu ner GSD, die in TIA 14, 15.1 und 16 auch installiert ist... ich installiere die in TIA V17, er überschreibt mir diese auch in den übrigen Versionen... ich öffne nach 6 Monaten TIA V14 beim Kunden und bumms, die HW-Konfig ist hinüber.

Merke ich dann, wenn ich sie lade und mir die Anlage um die Ohren fliegt...

Wie oft rüstet man denn Projekte hoch?
Dann macht man halt TIA zu und wieder auf. Dauert 5 Minuten. Kaffee holen in der Zeit, fertig. Bewegung ist wichtig.
 
Also wir kriegen von Kunden einfach gesagt in welcher TIA version das Projekt sein soll.
Trotzdem kriegt der es nicht hin, dass alle Maschinen in der selben Version programmiert werden.
Was das je anders? Wir haben glaube ich 10 VMs aufm Server mit eingefrorenen D7-SYS und CFC-Ständen. Da laufen bei ein und demselben Kunden auch gerne mal 4 verschiedene Stände, eben gewachsen über Jahre...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben