TIA TIA Portal V18 Wunschliste [Diskussion]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Supertoll an mehreren offenen Querverweis-Listen ist, daß die "Fenster" einfach nur stupide "Querverweise" heißen. Irgendwann hat man dann 10 "Fenster" die alle "Querverweise" heißen und ich bin dann schwer beschäftigt die richtige QVW-Liste zu suchen...

Harald
Ich denke, dass ist genau das, was bis dato alle gestandenen Programmierer bemeckert haben:
Eigentlich fast alle gewohnten Arbeitsweisen von Classic kann man mit TIA total über den Haufen werfen.
:(

Für mich war's relativ einfach, weil ich mit Classic nur noch ein paar Basics gemacht habe.
Da gab's nix Wirkliches zum über'n Haufen werfen.
🤷‍♂️
 
:unsure:
Die Forcetabelle z.B. ist ja schon standardmäßig vorhanden (wobei 'ne neue Beobachtungstabelle zu öffnen auch nicht länger dauert, der Klick ist ja nur etwas höher/ aber k.A. ob's dafür auch eine der zig Tastenkombis gibt).
Und da in 'ne leere Zeile mal schnell was reintippen ist doch IMHO auch nichts Anderes, als in irgend ein anderes Fenster was reinzutippen, oder?
Es geht nicht darum, eine Beobachtungstabelle zu öffnen oder neu anzulegen (wobei das aber schon das Fremd-Projekt verändern würde). Das TIA läßt Dich gar nicht %EB100 oder %E137.4 eintippen, wenn es dafür noch kein Symbol gibt. (hab' ich jedenfalls so in Erinnerung)

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Bei den Querverweisen wäre schön, wenn sie denn wenigstens auch alle Zugriffe anzeigen können wie Step7 Classic. Sowas wie überlappende Zugriffe auf absolut adressierte Bereiche. Und wer weiß was sonst alles nicht funktioniert, es nur noch niemand bemerkt hat.
 
Es geht nicht darum, eine Beobachtungstabelle zu öffnen oder neu anzulegen (wobei das aber schon das Fremd-Projekt verändern würde). Das TIA läßt Dich gar nicht %EB100 oder %E137.4 eintippen, wenn es dafür noch kein Symbol gibt. (hab' ich jedenfalls so in Erinnerung)
Doch, geht (hab' ich mit E und ohne Prozentzeichen eingetippt):

1661546360256.png

Gibt bei mir halt keine Querverweise.
 
Bei den Querverweisen wäre schön, wenn sie denn wenigstens auch alle Zugriffe anzeigen können wie Step7 Classic. Sowas wie überlappende Zugriffe auf absolut adressierte Bereiche. Und wer weiß was sonst alles nicht funktioniert, es nur noch niemand bemerkt hat.
oder wenn sich dann jemand zu Tode sucht, weil zb M10.5 ab und zu zurückgesetzt wird und keiner weiss wieso und wo das passiert.. denn im Netzwerk mit dem "R" passiert es nicht wenn man onlinestatus offen hat...
weil irgendwo im Programm der Programmierer MB oder MW 10 auf 0 läd.
Klassiker ;)

Hatten wir bei einer Anlage die alle paar tage mal komische Sachen machte und in unterschiedlichsten angehalten hat... der angebundene Roboter zur Zuführung der Teile aber seine Bewegung weiter machte..
Ursache war der Eingang vom Druckschalter für die Systemdruckluft (ohne Verzögerungszeit programmiert) der ab und zu für minimale Zeit auf 0 ging und der Programmierer MW10 auf 0 (Taktkette) geladen hat.. und dadurch dann auch noch ca 30 Fehlermeldungen generiert hat... (anstatt nur die eine wichtige anzuzeigen) und vergessen hat auch den Roboter zu stoppen und der fuhr dann natürlich crash.

edit: gleiche kann natürlich auch mit DBs passieren, siehe Beitrag unten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
oder wenn sich dann jemand zu Tode sucht, weil zb M10.5 zurückgesetzt wird ab und zu und keiner weiss wieso und wo das passiert.. denn im Netzwerk mit dem "R" passiert es nicht wenn man onlinestatus offen hat...
weil irgendwo im Programm der Programmierer MB oder MW 10 auf 0 läd.
Klassiker ;)
Genau das habe ich gehabt, aber mit einer Datenbausteinadresse. Was meinst du wie lange ich gesucht habe warum da etwas nicht funktioniert. Bis ich den ursprünglichen Programmierer erreicht habe der das verbrochen hat. Er wusste das aber selber auch nicht mehr wo genau das stand und musste selber nachsehen.
 
Doch, geht (hab' ich mit E und ohne Prozentzeichen eingetippt):
Dann muß ich nochmal nachsehen was ich da falsch gemacht hatte. Dann war es wohl in den Querverweisen wo das nicht ging?

Bei den Querverweisen wäre schön, wenn sie denn wenigstens auch alle Zugriffe anzeigen können wie Step7 Classic. Sowas wie überlappende Zugriffe auf absolut adressierte Bereiche. Und wer weiß was sonst alles nicht funktioniert, es nur noch niemand bemerkt hat.
Und selbst die Zugriffe die aufgelistet werden, sind so uninformativ, daß man jeden Verweis erst öffnen muß um zu sehen, was da wirklich veranstaltet wird. Und zurück in die QVW-Liste sieht man dann nicht mehr, bis wohin man schon gekommen ist/welchen Verweis man zuletzt angeklickt hatte. Das Thema TIA-Querverweise ist einfach nur traurig... oder ich kann einfach nicht den genialen Ideen dahinter folgen.. ;)

Viele SPS-Programmierer träumen von OOP und schlimmerem, doch das TIA kann noch nicht mal Instanzen unterscheidbar auflisten. Suche mal nach Verwendungsstellen von "TON". Da muss man wirklich JEDE Verwendungsstelle öffnen um zu prüfen, ob so ein TON womöglich/versehentlich mehrmals oder der Falsche verwendet wurde...

Harald
 
oder wenn sich dann jemand zu Tode sucht, weil zb M10.5 zurückgesetzt wird ab und zu und keiner weiss wieso und wo das passiert.. denn im Netzwerk mit dem "R" passiert es nicht wenn man onlinestatus offen hat...
weil irgendwo im Programm der Programmierer MB oder MW 10 auf 0 läd.
Klassiker ;)
:unsure:
Kann man doch aber sehen:

1661547494454.png
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
oh okay.. dann war das noch bei Step7 ;)
oder?
danke dir

auf jeden fall ist das als Unerfahrener Instandhalter nicht einfach zu finden, meistens suchen diese ja nur nach dem R Befehl.. das mit 0 reinladen haben die nicht gleich auf dem Schirm.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hucki, probiere das mal mit einem absolut adressierten Datenbaustein, wo die einzelnen Bools ein Symbol besitzen, und dann das ganze Wort oder Byte auf 0 geschrieben wird. Bei Merkern ist das ja etwas anders, weil hier Wort und Bits eigene Symbole besitzen können. Ich habs mit V17 noch nicht geprüft ob dahingehend schon etwas verbessert wurde.
 
Ich habe das nach kurzer Arbeit mit TIA V16 etwa so im Kopf, daß es Querverweise nur für Operanden mit Symbol gibt. Hat der Operand kein Symbol, dann gibt es auch keine Querverweise. Weil TIA-Programmierer ja nur noch vollsymbolisch und "optimiert" programmieren... ;) Doch vielleicht habe ich da schon wieder eine Bildungslücke?

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe das nach kurzer Arbeit mit TIA V16 etwa so im Kopf, daß es Querverweise nur für Operanden mit Symbol gibt. Hat der Operand kein Symbol, dann gibt es auch keine Querverweise.
Einem Operanden ohne Symbol wird von TIA immer automatisch ein Symbol ala "Tag_x" zugewiesen:

1661549267803.png

Somit gibt's auch die Querverweise.
 
Einem Operanden ohne Symbol wird von TIA immer automatisch ein Symbol ala "Tag_x" zugewiesen:

Wie soll TIA das machen, wenn in einem DB Bools deklariert sind, und der Programmierer überbügelt das DBW mit 0? Da kann auch TIA nicht zwangsweise ein Symbol vergeben. Oder doch? :unsure:

Harald
 
Wie soll TIA das machen, wenn in einem DB Bools deklariert sind, und der Programmierer überbügelt das DBW mit 0? Da kann auch TIA nicht zwangsweise ein Symbol vergeben. Oder doch? :unsure:
Ja, ok, da hast Du Recht.
Das ist das, was Thomas_v2.1 oben schon angesprochen hat.
Sowas gibt es bei mir nicht, deswegen habe ich damit auch keinerlei Erfahrungen. 🤷‍♂️

Ich für mich hab' mich halt gegen diese (in meinen Augen veralteten) Programmierweisen entschieden und suche immer nach vollsymbolischen Lösungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich für mich hab' mich halt gegen diese (in meinen Augen veralteten) Programmierweisen entschieden und suche immer nach vollsymbolischen Lösungen.
Das ist schön für dich, wenn du ausschließlich deine von dir selber erstellten Programme warten musst. Die Querverweise sind extrem hilfreich, um sich auch in fremden Programmen zurechtfinden zu können. Dazu müssen sie aber auch funktionieren.
 
Ich für mich hab' mich halt gegen diese (in meinen Augen veralteten) Programmierweisen entschieden und suche immer nach vollsymbolischen Lösungen.
Es muß ja gar nicht unbedingt eine veraltete oder schlechte Programmierweise sein. Wenn z.B. das TIA für die Bitmeldungs-Variablen für HMI-Panels einfach nur WORD oder UINT oder Arrays davon akzeptiert, aber keine Bool-Arrays oder Structs, dann muß man als Einsteiger schon ganz schön lange überlegen wie man da Bitmeldungen verstehbar und auch noch über die Querverweise nachvollziehbar implementiert.

Harald
 
Das ist schön für dich, wenn du ausschließlich deine von dir selber erstellten Programme warten musst. Die Querverweise sind extrem hilfreich, um sich auch in fremden Programmen zurechtfinden zu können. Dazu müssen sie aber auch funktionieren.
Ja, da hab' ich "Glück", denn auch die Programme von unserem Zulieferer sind alle vollsymbolisch.

Bin ja aber auch kein Programmierer.
😁



Wenn z.B. das TIA für die Bitmeldungs-Variablen für HMI-Panels einfach nur WORD oder UINT oder Arrays davon akzeptiert, aber keine Bool-Arrays oder Structs, dann muß man als Einsteiger schon ganz schön lange überlegen wie man da Bitmeldungen verstehbar und auch noch über die Querverweise nachvollziehbar implementiert.
Ja, da geb' ich Dir Recht.
(In diesem Fall, hab' ich mich für gespiegelte Daten (Bit-Struct und Word) entschieden, was zu doppeltem Speicherverbrauch führt und das Anlegen/Erweitern ist auch doppelte Arbeit. Also auch irgendwie doof. 🤷‍♂️)

Das ist für mich daher auch ein Wunsch, dass für die Bitmeldungen zukünftig auch Einzel-, Struct- und Array-Bits möglich sind (steht IMHO auch so irgendwo am Anfang des Threads schon mal).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben