TIA TIA Portal V18 Wunschliste [Diskussion]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wobei dann die langsame Verbindung noch langsamer wird.
Ist halt ein typischer Workaround.
Obwohl zumindest bei uns die Geschwindigkeit ausreichend ist. Laden dauert jetzt nicht länger wenn Smartserver parallel läuft.
In meinem Fall überwiegen aber die Vorteile wenn ich das HMI sehe und weiß was die Kolegen gerade machen.
 
Besser es funktioniert wie gewünscht ohne Workarounds. Dies ist ja ein Wunchliste, nicht eine Workaroundliste.
In Protool gab es die Fortschrittbalke. Verschwand es wenn WinCC Flexible kam ?
 
Das bemängeln wir leider schon seit Versionn 10.5, wie so einige andere Dinge.
An Hand der derzeitigen Versionsnummer kann man erkennen, wieviel Wert Siemens auf unsere Meinung wirklich legt. Da hilft sicher auch deren neuer Eintrag im eigenen Forum ("Wunschliste") nicht, es werden einfach Wünschré bleiben. Immerhin kann man in der Rubrik sehen, was so alles nicht geht oder schwierig ist, wenn man regelmäßig mitliest.
Geht das nicht per projektweiter Suche, glaube per F7?
 
Geht das nicht per projektweiter Suche, glaube per F7?
Ne, per F7 kannst du nur Bausteine suchen.
Variablen kann man imerhin inzwischen global als Text suchen, aber nur symbolisch, mit Ctr+F+F. Das ist aber manchmal schon etwas ausufenrnd.
Ich hab eine Bool ibn, da kann ich suchen nach "ibn" und genaue Treffer, dann findet TIA die, aber absolut, also z,B. E28.0, da geht nichts und das kann man auch nirgends in eine Suchmaske eingeben.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Bei flexible gibt es den meine ich auch noch. Ab TIA dann nicht mehr.
Wenn man den weiter Arbeiten könnte, wenn TIA am rödeln ist,
zb ich Update ein Panel oder übersetze den WinCC Teil und
arbeite in der Zwischenzeit am Code oder Hardware Konfig.
Neh man ist zum Warten verurteilt, weil ja anscheinend alle Prozessoren
am übersetzen sind Prozessor 1 liest vor, Prozessor 2 übersetzt simultan,
Prozessor 3 schreibt es nieder und Prozessor 4 schreibt irgendwelche
unbrauchbaren Fehlerberichte an Siemens.
Also wenn man weiter Arbeiten könnte, dann könnte ich verstehen das ein Fortschrittsbalken ausgeblendet wird.
Wenn man zb mit den Übersetzen fertig ist und möchte seinen Murks laden
wird wieder übersetzt, weil die Prozessoren vergessen haben, das Sie gerade
übersetzt haben … diese deppen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
wie machst du das mit den Variablen aktualisieren?
Garnicht... wir haben standardisierte Koppel-DBs zw. SPS und HMI die überall gleich sind und genügend Reserven haben...
Wenn ich doch mal 100 Sonderlockenvariablen brauche, dann tipp ich die im HMI schnell ein u.U. mit Hilfe von Excel oder Strg C Strg V...
 
Ich wünsche mir, dass bei der Arbeit mit einem Multiuserprojekt eine Abfrage beim einchecken/aktualisieren erscheint, wenn man online ist, ob man online bleiben will oder erst offline gehen möchte.

Das einchecken offline dauert <1min; das einchecken online gefühlt ewig und objektiv kann es 15-20min dauern.

Klar kann man darauf achten lernen => lernen durch Schmerzen.

Aber hier könnte die Software schon etwas unterstützen.
 
Ich wünsche mir, dass bei der Arbeit mit einem Multiuserprojekt eine Abfrage beim einchecken/aktualisieren erscheint, wenn man online ist, ob man online bleiben will oder erst offline gehen möchte.

Das einchecken offline dauert <1min; das einchecken online gefühlt ewig und objektiv kann es 15-20min dauern.

Klar kann man darauf achten lernen => lernen durch Schmerzen.

Aber hier könnte die Software schon etwas unterstützen.
Schön wäre auch der ProojektServer anzeigen wenn daten die nicht eingecheckt werden (HW) unterschiedlich sind. Dann vergisst man es nicht mehr so leicht.
 
Hat jemand eigentlich schon Informationen welcher Release-Zeitraum für V18 angepeilt wird? Wieder Mai/Juni wie bei V17 oder eher zur SPS IPC Drives?
 
Hat jemand eigentlich schon Informationen welcher Release-Zeitraum für V18 angepeilt wird? Wieder Mai/Juni wie bei V17 oder eher zur SPS IPC Drives?
Mich würde sehr viel mehr interessieren, ob es mal endlich mal Verbesserung für die breite Masse der Anwender geben wird oder nur Spezial-Kram.
Irgendwie ist seit V15 (oder 15.1?) gefühlt Stillstand. Und da wären ja große Baustellen...
 
Mal wieder aus Aktuellem Anlass: Auto-Save in Hintergrunddatei, Wahlweise Wiederherstellung beim Neustart nach Absturz.
Seit V13 überfällig.
Entweder läuft die Software stabil ODER man macht die Folgen eines Absturzes so erträglich wie möglich.
Aber so ist es es für die Tonne.
 
Mal wieder aus Aktuellem Anlass: Auto-Save in Hintergrunddatei, Wahlweise Wiederherstellung beim Neustart nach Absturz.
Seit V13 überfällig.
Entweder läuft die Software stabil ODER man macht die Folgen eines Absturzes so erträglich wie möglich.
Aber so ist es es für die Tonne.
Wie oft stürzt TIA denn ab bei dir? Ich hatte jahrelang schon keine Abstürze mehr ( V13 SP2-V15 ). Und das auf einem Rechner auf dem alles mögliche installiert ist ( CoDeSys, TwinCat, MaschineExpert, Step7 Classic, WinCC flex............. auf W7-64 ).
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wie oft stürzt TIA denn ab bei dir? Ich hatte jahrelang schon keine Abstürze mehr ( V13-V16 ). Und das auf einem Rechner auf dem alles mögliche installiert ist ( W7 ).
Also bei mir so einmal im Monat, aber i.d.R. ohne schlimme Folgen.

PS: @DeltaMikeAir vielleicht solltest du mal wieder mit TIA programmieren und nicht nur alles installieren, was dir in die Finger kommt! :ROFLMAO: (/Scherz Aus)
 
Zu Oft....
Je nachdem wie viel ich damit arbeite und was ich mache. Bei normalen Kleinigkeiten sehr selten. Beim zusammenkopieren aus verschiedenen Projekten deutlich öfters. Sagen wir mal 1-2 pro Woche.
Die letzten Abstürze waren gefühlt meistens im Zusammenhang mit "Rückgängig". Toll wenn man das weiß. Aber vorher speichern? Dann funktioniert es ja auch nicht mehr. Aktuell arbeitete ich zu 90% mit V16.
Mehrere TIA Instanzen gleichzeitig machen die Sache gefühlt auch nicht besser (RAM ist mit 32GB aber ausreichend vorhanden)
Ich habe auch relativ viel Software drauf. Aber glaube nicht das es damit zusammenhängt. Installiert sich doch den Wolf, dann muss es auch alles selber (in den "richtigen" Versionen) mitbringen....
Win10, Keine VMs
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben