TIA TIA Portal V18 Wunschliste [Diskussion]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hab in der SPS nen nicht optimiertes Bit-Array und greife am Panel absolut adressiert auf die Worte zu 😉🤷‍♂😂
tztztztz... Mein Kleiner würde sagen: "Das ist ja sowas von 1980" 😜

Spass beiseite: Funktioniert natürlich genauso und ist auch in Verbindung mit Leitsystemen der einfachere Weg.

ProDiag wäre für deine Anwendung soweiso weniger geeignet, da dadurch öfters Reinitialisieren notwendig ist.
Gilt halt auch der Spruch: "Für jede Aufgabe das richtige Werkzeug".
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich kann natürlich auch den Eingang %E127.5 irgendwo im Programm eintippen und dann den Querverweise anzeigen lassen. Dumm nur, dass TIA an der Stelle schon wieder zu "komfortabel" ist ;) und auch gleich ein Symbol anlegt. Es fragt mich aber nicht, wie es heißen soll, sondern das Ding heißt dann "Tag_1", landet in der Standardsymboltabelle und will von mit gesucht, gelöscht oder geändert werden. Da ist Codesys irgenwie zielführender.
 
Ich kann natürlich auch den Eingang %E127.5 irgendwo im Programm eintippen und dann den Querverweise anzeigen lassen.
Warum so umständlich?
Ich hab beim Programmieren die Querverweisliste offen.
Unten in der QVL kannst du doch weitere Operanden eintragen und diese werden dann auch angezeigt.
Ist komfortabler als bei Classic.
Ob er an der Stelle auch "Tag_1" beim Eintippen einer Absolut-Adresse anlegt, weiß ich gerade nicht.

Es fragt mich aber nicht, wie es heißen soll, sondern das Ding heißt dann "Tag_1", landet in der Standardsymboltabelle und will von mit gesucht, gelöscht oder geändert werden.

Mit TIA17 (wie's vorher war kann ich nicht sagen) kannst du beim Variable umbennen auch angeben in welche Symboltabelle der Operand verschoben werden soll. Du musst also nicht extra die Standard-Syboltabelle öffnen.
Also beim Programmieren die Absolutadresse %E127.5 eingeben und dann das "Tag_1" umbenennen und in die passende Symboltabelle schieben. Ist eigentlich nicht mehr Aufwand als bei Codesys.
 
Ich kann natürlich auch den Eingang %E127.5 irgendwo im Programm eintippen und dann den Querverweise anzeigen lassen. Dumm nur, dass TIA an der Stelle schon wieder zu "komfortabel" ist ;) und auch gleich ein Symbol anlegt.
Bei der Beobachtungstabelle wird kein Symbol angelegt, wenn Du da E137.5 bei der Adresse eintippst.

Und wenn Du Den (noch unbenutzten) Eingang irgendwo im Programm eintippst, so dass TIA ein Symbol anlegt, wird beim Rückgängigmachen auch das Symbol wieder mit gelöscht.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Bei der Beobachtungstabelle wird kein Symbol angelegt, wenn Du da E137.5 bei der Adresse eintippst.

Und wenn Du Den (noch unbenutzten) Eingang irgendwo im Programm eintippst, so dass TIA ein Symbol anlegt, wird beim Rückgängigmachen auch das Symbol wieder mit gelöscht.
Ja, das werd ich mal testen. Wenn man Jahrelang mit TIA V13 bis V... arbeitet, bekommt man nicht Alles mit.

@Blockmove
V17 bekommt mein nächstes Projekt, der Kunde ist noch auf V16.
 
@Blockmove
V17 bekommt mein nächstes Projekt, der Kunde ist noch auf V16.

Also das mit der QVL funktioniert schon seit einigen Versionen.
Wie's mit Variable umbennen, umverdrahten und definieren aussieht, kann ich dir gerade nicht sagen.
Einfach mal auf nen Operand mit der rechten Maustaste klicken und schauen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Alles vor V14 war unbrauchbarer Kernschrott, erst mit V14 konnte man einigermaßen damit arbeiten. V15 und V15.1 weiß ich auch nicht was ich davon halten soll, hab ich nur ein paar HMI Projekte mit umgesetzt. Mit V16 kamen ein paar nützliche Features hinzu, bei V17 konnte ich jetzt noch nichts entdecken was ein Update rechtfertigen würde. Gefühlt ist V17 langsamer als V16.
 
habe v17 hier rumliegen aber nicht installiert. werde ich auch nicht, benutze V16, außer jemand sagt mir ein paar features und gute Gründe für V17 ;)
 
Mit v13 hab ich die traurigsten Baustellen meines Daseins verbracht.
Ständige Abstürze.
Also wir machen fast alles mit V13 und haben keine Sorgen. Bis auf den PEW Bug, den wir aber mit Workaround umgehen.
Und ja V17 ist viel langsamer. V15.1 ist ne gute Version. Aber abundzu kommen neue Baugruppen, die unter alten Versionen nicht laufen, z.B. einige Basicbaugruppen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Alles vor V14 war unbrauchbarer Kernschrott, erst mit V14 konnte man einigermaßen damit arbeiten. V15 und V15.1 weiß ich auch nicht was ich davon halten soll, hab ich nur ein paar HMI Projekte mit umgesetzt. Mit V16 kamen ein paar nützliche Features hinzu, bei V17 konnte ich jetzt noch nichts entdecken was ein Update rechtfertigen würde. Gefühlt ist V17 langsamer als V16.
Wir haben in den letzten Jahren neue Montagelinien installiert.
Jeweils mit 14, 15.1, 16.
Mit 14 lies sich arbeiten, hatte aber einige Probleme bei größeren Projekten.
Besonders bei HMI zickte es oft.
15.1 war ohne große Probleme
16 genauso.
Die Notwendigkeiten zum Reinitialisieren und die AG-Stops wurden von Version zu Version weniger.
17 ist gefühlt etwas langsamer, macht aber bislang keinen Trouble.

Man erkennt eine Weiterentwicklung in die richtige Richtung.
 
Alles vor V14 war unbrauchbarer Kernschrott, erst mit V14 konnte man einigermaßen damit arbeiten. V15 und V15.1 weiß ich auch nicht was ich davon halten soll, hab ich nur ein paar HMI Projekte mit umgesetzt. Mit V16 kamen ein paar nützliche Features hinzu, bei V17 konnte ich jetzt noch nichts entdecken was ein Update rechtfertigen würde. Gefühlt ist V17 langsamer als V16.
V16 war für Unified gedacht, funktionierte damit allerdings
nicht und auf V17 sollte dann Unified nutzbar sein, ist es
aber in Wirklichkeit auch noch nicht, wer es nutzt ist eigentlich
leichtsinnig.
 
V16 war für Unified gedacht, funktionierte damit allerdings
nicht und auf V17 sollte dann Unified nutzbar sein, ist es
aber in Wirklichkeit auch noch nicht, wer es nutzt ist eigentlich
leichtsinnig.
100% ACK
Unified hat für uns einfach noch zu viele Einschränkungen.
Aufgrund der Liefersituation werden wir wohl aber ein paar Anlagen mit Unified bekommen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Haben Aufgrund der Liefersituation mittlerweile 4 Anlagen mit Unified Panels ausgeliefert, seit V17 Update 4 laufen die Panels wenigstens mal einiergermaßen stabil... Sind uns öfters einfach hängen geblieben, half nur noch Spannung aus/an... Überlauf Arbeitsspeicher...

Funktional mussten wir einiges mit Javascript selbst hinbiegen, das hat einiges an Hirnschmalz und Zeit gekostet, gerade für einfache Funktionen. Angeblich soll mit V18 ja dann alles wie auf den TP Panels verfügbar sein. Bin gespannt
 
Angeblich soll mit V18 ja dann alles wie auf den TP Panels verfügbar sein. Bin gespannt
Ich auch. Bis dato habe ich noch gar nichts mit Unified gemacht aber irgendwann in naher Zukunft werde ich mich auch damit auseinandersetzen müssen. Da in V16 und V17 viele Funktionen fehlen werde ich auch erst mit V18 die ersten Gehversuche machen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben